• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Scholz und Biden: Verständigung mit China zum Abbau von Konflikten

18. Januar 2023   Redaktion

Scholz und Biden: Verständigung mit China zum Abbau von Konflikten

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Mit China gemeinsam Schritte zur Entspannung in der Zeitenwende?

November 2022: Begleitet von heftiger „wachsender Kritik“, reiste Bundeskanzler Olaf Scholz mit einer Wirtschaftsdelegation am 4. November nach Peking zum Antrittsbesuch beim chinesischen Präsidenten Xi. Der britische Guardian lobte das Ergebnis: 

Der deutsche Staatschef hat sogar ein sehr vorteilhaftes Ergebnis erzielt: eine Erklärung mit Herrn Xi, die beiden seien „gemeinsam gegen den Einsatz oder die Androhung des Einsatzes von Atomwaffen“.  Diese implizite Ermahnung an den russischen Präsidenten Wladimir Putin war eindeutig.

Das Weiße Haus dankte Olaf Scholz, schrieb die Washington Post  am 07. November:

„Olaf Scholz hat in Peking offenbar die Tür für erste Bemühungen um Entspannungspolitik geöffnet, indem es ihm gelang, mit Xi gemeinsam klar Drohungen Russlands mit dem Einsatz von Atomwaffen zurückzuweisen. Das Weiße Haus war dem deutschen Bundeskanzler dankbar dafür als Vorbereitung für Präsident Bidens Treffen mit Xi vor dem G20-Gipfel.“

Das Handelsblatt kommentierte: China: Der Kanzler hat die Kritiker seiner Reise eines Besseren belehrt.

Eine Woche später, erklärte Biden nach dem Treffen mit Xi: „Wir wollen kein Kalter Krieg“, und die Washington Post berichtete am 14. November: „Die Beamten des Weißen Hauses  betrachten das Treffen als ein ernstes Bemühen von Biden und Xi, die Prioritäten des anderen zu verstehen und eine Grundlage für die Beziehung zu schaffen, um sicherzustellen, dass die Kommunikationswege in Zeiten der Spannung offen bleiben.“

Dezember 2022: Einen Monat später schickte Biden eine „hochrangige Delegation“ nach China. Es war die erste Chinareise von US-Chefdiplomaten seit vier Jahren wie der Spiegel bemerkte. 

Januar 2022: „Inmitten starker Spannungen reist US-Außenminister Antony Blinken nach China. Er wird am 5. Februar zu einem zweitägigen Besuch in der chinesischen Hauptstadt Peking eintreffen, wie ein US-Regierungsvertreter erklärte. Das chinesische Außenministerium begrüßte am Dienstag Blinkens Reise. Außenamtssprecher Wang Wenbin sagte, das Verhältnis beider Länder müsse zurück ‘auf den Pfad einer gesunden und stabilen Entwicklung’ gebracht werden. Biden und Xi hatten sich bei ihrem Treffen auf der indonesischen Insel Bali – ihrer ersten persönlichen Begegnung als Präsidenten – um Entspannung bemüht.”

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Medien über Olaf Scholz zur Außenpolitik
  • Olaf Scholz über seine Ideen einer neuen Russlandpolitik
  • "Das ist Putins Krieg"
  • SPD-Fraktion über "Sozialdemokratische…

Abgelegt unter:Aktuelles, Aus Parteien und Parlamenten

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW-Jahrestreffen: “Friedensfähig statt kriegstüchtig!”
  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen