• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Russland im Gespräch: Joe Biden im Amt – Hoffnung für die internationalen Beziehungen?

21. Januar 2021   Redaktion

Russland im Gespräch: Joe Biden im Amt – Hoffnung für die internationalen Beziehungen?

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Zu dieser höchstaktuellen Diskussion lädt das Deutsch-Russische Forum im Livestream am 21. Januar 2021 um 18:00 Uhr ein:

Livestream am 21. Januar 2021 um 18:00 Uhr

Es ist sicherlich ein Augenblick, auf den viele sehnsüchtig gewartet haben. Die Amtseinführung von Joe Biden, des 46. Präsidenten der USA. Nach den Vorfällen vom 6. Januar, nach dem Sturm auf das Kapitol, „der Schande für die gesamte Nation“, wie es Barak Obama formulierte, beginnt nun so etwas wie eine neue Zeitrechnung.
Ins Weiße Haus zieht nun ein Mann ein, der nicht Lügen und Fake-News verbreitet. Auf den Populisten, auf den Hetzer und Scharfmacher, folgt ein seriöser, erfahrener Politiker, der vor riesigen Aufgaben steht. Nicht nur innen-, sondern auch außenpolitisch. Trump hatte noch kürzlich erklärt, die größten Feinde Europas seien China, Russland und Europa. Kann Joe Biden den angerichteten Schaden wiedergutmachen?

Während Europa mit Trump nur Probleme hatte, setzte der russische Präsident Wladimir Putin durchaus auf seinen „Freund Donald“. Es ist sicherlich ein Augenblick, auf den viele sehnsüchtig gewartet haben. Die Amtseinführung von Joe Biden, des 46. Präsidenten der USA. Nach den Vorfällen vom 6. Januar, nach dem Sturm auf das Kapitol, „der Schande für die gesamte Nation“, wie es Barak Obama formulierte, beginnt nun so etwas wie eine neue Zeitrechnung.
Ins Weiße Haus zieht nun ein Mann ein, der nicht Lügen und Fake-News verbreitet. Auf den Populisten, auf den Hetzer und Scharfmacher, folgt ein seriöser, erfahrener Politiker, der vor riesigen Aufgaben steht. Nicht nur innen-, sondern auch außenpolitisch. Trump hatte noch kürzlich erklärt, die größten Feinde Europas seien China, Russland und Europa. Kann Joe Biden den angerichteten Schaden wiedergutmachen. Für Russland ist Joe Biden kein Unbekannter, als junger Mann traf er sogar mit dem damaligen sowjetischen Außenminister Andrey Gromyko zusammen. Und auch Wladimir Putin und Biden kennen sich, ein harmonisches Verhältnis aber wird es wohl kaum werden.
Ist dennoch ein Neustart im russisch-amerikanischen Verhältnis möglich? In unserer Reihe „Russland im Gespräch“ fragen wir: 
„Joe Biden im Amt – Hoffnung für die internationalen Beziehungen?“ 

Gesprächspartner sind:
Dr. Josef Braml, Buchautor und Herausgeber der Webseite “USA-Experte.de“,
Thomas Nehls, ARD-Rundfunkjournalist, Korrespondent in New York und Washington,
Dmitri Trenin, Direktor des Carnegie Moscow Center,
Jürgen Trittin MdB, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, stellv. Vorsitzender der Deutsch-Russischen Parlamentariergruppe.
Moderation: Hermann Krause, ehemaliger ARD-Hörfunk-Korrespondent in Moskau, Leiter der Kriegsgräberfürsorge Russland. 


Logo Newsletter

Zu sehen ist die Diskussion am Donnerstag, 21. Januar 2021 um 18:00 Uhr im Livestream.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Bulletin of the American Scientists: Empfehlungen…
  • Pöbel-Sturm auf den US-Kongress: War vorher eine…
  • Diskussion: „Lockdown der Beziehungen“ - Neustart im…
  • 26.01.2021: Wir brauchen eine neue Ostpolitik -…

Abgelegt unter:Aktuelles, Internationale Politik Schlagwörter: neue Entspannungspolitik?, Russlandpolitik, USA-Russland

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen