• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Unkategorisiert / Perry, Kissinger, und Nunn – Appell für eine Welt ohne Atomwaffen

5. April 2021   Redaktion

Perry, Kissinger, und Nunn – Appell für eine Welt ohne Atomwaffen

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Während der letzten 15 Jahren hatte unser langjähriger Freund und nun verstorbener Kollege George Schultz mit seinem Wissen und leidenschaftlichen Engagement uns drei und eine Gruppe hochrangiger ehemaliger amerikanischer und international hochangesehener Entscheidungsträger und Experten angeleitet, für eine gemeinsame Mission zu kämpfen: für Abbau der Abhängigkeit von Atomwaffen, Verhinderung ihrer Weiterverbreitung in potenziell gefährliche Hände und für die Beseitigung der atomaren Bedrohung der Welt.

Ohne eine klare Vision der Abschaffung der Atomwaffen würden praktische Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels nicht als berechtigt oder dringlich wahrgenommen. Und ohne konkretes Handeln würde die Vision nicht als realisierbar angesehen.

George führte diesen Vorstoß mit der Hartnäckigkeit eines US-Marines und der Weisheit eines Mannes, der vier Kabinettsposten für zwei Präsidenten innehatte, darunter auch des Außenministers unter Ronald Reagan. Reagan hielt Atomwaffen für “völlig irrational, völlig unmenschlich, zu nichts anderem geeignet als zum Töten, in Falle eines Einsatzes vernichtend für das Leben auf der Erde und die Zivilisation.” Mit dieser Ansicht und seinen vertrauenswürdigsten Unterstützer, George Shultz, reiste er 1986 zum Gipfeltreffen mit dem sowjetischen Führer Michail Gorbatschow in Reykjavik, Island.

Reagan und Gorbatschow konnten sich in Reykjavik zwar nicht darauf einigen, alle Atomwaffen abzuschaffen. Aber es gelang ihnen, das nukleare Wettrüsten auf den Kopf zu stellen und konkrete Schritte einzuleiten, die zum signifikanten Abbau der stationierten Lang- und Mittelstrecken-Atomwaffen führten, uns insbesondere zur Abschaffung der ganzen Kategorie der Mittelstreckenraketen. Zwanzig Jahre nach Reykjavik organisierten George Schultz und der Physiker Sidney Drell eine kleine Konferenz an der Hoover Institution der Stanford University , um über die Frage zu diskutieren, was zu tun wäre wäre, um die in Reykjavik angedachten Möglichkeiten zu verwirklichen. Diese Bemühungen führten zu einem gemeinsamen Artikel imWall Street Journal im Januar 2007, der seither der Leitfaden für unser Handeln blieb.

Quelle: (NTI, WSJ) Perry, Kissinger, and Nunn on George Shultz and a World Without Nuclear Weapons; auszugweise Übersetzung durch die Redaktion (W.Biermann). Originaltext veröffentlicht am 30.03.2021 vom Luxembourgforum.org “Building On George Shultz’s Vision Of A World Without Nukes!”.

Weitere Info:

2016-10-26. — Appelle an Präsident Obama für atomwaffenfreie Welt – was wurde daraus?

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • William J. Perry: Vertrag zum Atomwaffenverbot ein…
  • William Perry: Warum die Vereinigten Staaten den…
  • Schultz und Gorbatschow: Ausstieg aus INF bedroht…
  • Mary Robinson: "Kampf gegen Klimawandel und…

Abgelegt unter:Unkategorisiert Schlagwörter: Kissinger, Perry, Schultz

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen