• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Aus Zivilgesellschaft und Kirchen / IPPNW unterstützt Forderung nach sofortigem weltweiten Waffenstillstand

25. März 2020   Redaktion

IPPNW unterstützt Forderung nach sofortigem weltweiten Waffenstillstand

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email


Pressemitteilung der IPPNW Deutschland:

Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW unterstützt die Forderung von UN-Generalsekretär António Guterres nach einem “sofortigen weltweiten Waffenstillstand” angesichts der SARS-CoV-2-Pandemie. Zivilist*innen in Konfliktgebieten müssten vor den verheerenden Auswirkungen der Pandemie geschützt werden, hatte Guterres bei einer Rede im UNO-Hauptquartier am Montag in New York gesagt. 

„Das Virus führt uns sowohl die gegenseitigen globalen Abhängigkeiten und als auch die Unverantwortlichkeit militärischer Auseinandersetzungen drastisch vor Augen. Die lang anhaltenden Kriege und Konflikte zum Beispiel in Jemen, Libyen, Syrien oder Afghanistan haben dortige Gesundheitssysteme massiv geschwächt und Millionen Menschen besonders verwundbar gemacht für die jetzige Pandemie“, erklärt Susanne Grabenhorst, Vorsitzende der IPPNW. 

Auch die Wirtschaftssanktionen durch Europa/USA trugen dazu bei. Erneut fordert die IPPNW daher die Aufhebung der Sanktionen. Eine Forderung, die die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Michelle Bachelet, gestern ebenfalls erhoben hat, um den Zusammenbruch von Gesundheitssystemen zu verhindern. 

Neben den Ländern des Nahen und Mittleren Ostens zeigen sich nun auch steigende Infektionszahlen in verschiedenen afrikanischen Ländern. Die IPPNW fordert großzügige finanzielle Hilfen und internationale Solidarität, um Staaten mit schwachen Gesundheitssystemen zu unterstützen. Weltweit werden laut Schätzungen der WHO bis 2030 in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen ca. 18 Millionen Gesundheitsmitarbeiter*innen fehlen. Bisher zugesagte Hilfen dürfen nicht aufgrund der Krise zurückgenommen werden. 

Die Ärzteorganisation begrüßt die solidarische Behandlung infizierter Patient*innen aus anderen europäischen Ländern in deutschen Krankenhäusern. Viele Staaten schicken derzeit medizinische Materialien und Expertise über Konfliktlinien hinweg. Diese Form internationaler Solidarität und Verantwortung muss die Pandemie überdauern.

Darüber hinaus fordern wir, dass militärische Ressourcen im Sinne einer „Rüstungskonversion“ für zivile Zwecke, für den Dienst an Gesundheit und friedvollem Leben umgelenkt werden. Die Pandemie darf nicht genutzt werden, um im Windschatten der Krise die Militarisierung voran zu treiben. Scharf kritisiert die Ärzteorganisation, dass NATO-Generalsekretär Stoltenberg trotz Corona-Pandemie am 2%-Ziel festhalten will. „Dieses Geld wird jetzt dringend für den Gesundheitssektor benötigt, der durch die Ökonomisierung und Profitorientierung in den letzten Jahren auch in Deutschland stark gelitten hat“, so Susanne Grabenhorst. 

Kontakt: Angelika Wilmen, Pressesprecherin IPPNW, Mobil 0162-20579-15, E-Mail: wilmen@ippnw.de

Weitere Info: Wortlaut des Aufrufs des UN-Generalsekretärs zum weltweiten Waffenstillstand

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Syrien: IPPNW fordert sofortigen Waffenstillstand…
  • IPPNW zum Antikriegstag
  • UNO-Generalsekretär fordert weltweiten Waffenstillstand
  • IPPNW an Münchener Sicherheitskonferenz: In…

Abgelegt unter:Aus Zivilgesellschaft und Kirchen Schlagwörter: IPPNW, UNO-Generalsekretär, weltweiter Waffenstillstand

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen