• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Krisen & Konflikte / Entwicklungen in der Ukraine: Von der Krise zum Krieg, Frühjahr/Sommer 2014

28. März 2015   Christian Wipperfuerth

Entwicklungen in der Ukraine: Von der Krise zum Krieg, Frühjahr/Sommer 2014

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Warum spitzte sich die Krise in der Ukraine im Frühjahr 2014 zu und mündete in einen Krieg? In den Beiträgen werden die Hintergründe ausgeleuchtet und die Motive Russlands, der USA, der ukrainischen Führung sowie der Rebellen erläutert. Die Bemühungen um den Frieden, die insbesondere von der deutschen Seite ausgingen, werden ausführlich dargelegt. Andere Akteure setzten hingegen auf eine gewaltsame Lösung des Konfliks.

https://dgap.org/de/think-tank/presse/pressemitteilungen/fuenf-sofortmassnahmen-zur-entschaerfung-der-krise-der-ukraine; http://www.cwipperfuerth.de/2014/08/16/die-ukraine-der-westen-und-russland-fruehjahr-und-sommer-2014/; http://www.cwipperfuerth.de/2014/08/18/auswege-aus-der-spirale-von-gewalt-und-sanktionen/; http://www.cwipperfuerth.de/2014/08/30/ende-august-kiew-in-der-defensive/; http://www.cwipperfuerth.de/2014/09/29/steinmeier-widerspricht-der-ukraine-vor-der-uno/

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Der Kaukasuskrieg vom August 2008
  • Entwicklung und Zustand der russischen Streitkräfte
  • Das Friedensabkommen von Minsk: Der Stand im Frühjahr 2016
  • 2012: Der erste gescheiterte Friedensversuch um Syrien

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen