• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Unkategorisiert / Appell an SPD: stoppt Kampfdrohnen!

25. Oktober 2020   Redaktion

Appell an SPD: stoppt Kampfdrohnen!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Der langjährige Geschäftsführer des Förderkreises Darmstädter Signals, Dr. Gerd Pflaumer, fasst in einem Leserbrief an den Bonner Generalanzeiger die wichtigsten Argumente des Förderkreises zusammen, den das Darmstädter Signal als “Nein zu Kampfdrohnen – Aufruf an die SPD” veröffentlichte. Der Aufruf trifft sich mit der kurz danach in Gang gebrachten Unterschriftenkampagne für die Resolution zur Ablehnung von bewaffneten Drohnen. Hier im Wortlaut Gerd Pflaumers Leserbrief an den Bonner General-Anzeiger, der am am 11.10.2020 veröffentlicht wurde:

Eine folgenreiche Zerreißprobe für die SPD mit der Gefahr von Parteiaustritten und weiteren schlechten Wahlergebnissen zeichnet sich bei der noch ausstehenden abschließenden Entscheidung des Bundestags über bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr ab. Dies zeigt sich auch bei den Antworten der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken im GA-Interview, wo sie sich zunächst klar dagegen aussprach, dann aber auf Nachfrage ein etwas verklausuliertes Ja erkennen ließ. Dabei gibt es mehrere gute Gründe für einen deutschen Verzicht auf Kampfdrohen.
Die SPD würde ihre Glaubwürdigkeit als Partei des Friedens und des Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt erheblich beschädigen. Viele friedensbewegte Anhänger der SPD würden sich verraten fühlen. Der Einsatz von Kampfdrohnen ist nach Ansicht vieler Völkerrechtler mit dem humanitären Völkerrecht und dem völkerrechtlichen Gewaltverbot nur schwer in Einklang zu bringen, denn das Risiko der Tötung unschuldiger Kinder, Frauen und Männer ist, wie die Drohnenangriffe der USA u.a. in Afghanistan, Irak, Somalia mit tausenden von toten Zivilisten belegen, nur schwer vermeidbar. Die Zielpersonen derartiger Angriffe werden, wie es zuletzt die Taliban immer wieder vorexerziert haben, zunehmend Zivilpersonen als menschliche Schutzschilder benutzen, was die Unterscheidung von Kombattanten und Zivilpersonen kaum möglich macht. Möchte die SPD derartige Kollateralschäden wirklich in Kauf nehmen? Die politische und militärische Hemmschwelle zum Einsatz militärischer Gewalt würde sinken, ein weiterer Schritt in Richtung Automatisierung der Kriegsführung, deren Entwicklung schon weit fortgeschritten ist, wäre mit Kampfdrohen getan. Für den berechtigten Schutzanspruch der Soldaten gibt es andere Möglichkeiten. Der beste Schutz wäre übrigens im Fall Afghanistan nach fast 20 Jahren ein Abzug der Bundeswehr.

gezeichnet Dr. Gerd Pflaumer, Bad Honnef (veröffentlicht in http://www.darmstaedter-signal.de/) —
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Unterschriftenaktion zur Ablehnung von bewaffneten Drohnen
  • René Röspel (MdB): „Keine Anschaffung von Kampfdrohnen“
  • Offener Brief der Drohnen-Kampagne an…
  • Hearing der Zivilgesellschaft über Kampfdrohnen

Abgelegt unter:Unkategorisiert

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen