• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / 20 Jahre Landminenverbot: Eine Kampagne der Zivilgesellschaft veränderte die Welt

21. Juli 2017   Redaktion

20 Jahre Landminenverbot: Eine Kampagne der Zivilgesellschaft veränderte die Welt

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

1997 wurde das Landminenverbot mit der “Ottawa-Konvention” von 122 Ländern vereinbart. Es wurde durch weltweite Kampagnen der Zivilgesellschaft durchgesetzt: Die 1992 gegründete „Internationale Kampagne für das Verbot von Landminen“ (ICBL) erhielt für ihren Erfolg Ende 1997 den Friedensnobelpreis.

Anti-Personen-Minen sind besonders heimtückische Waffen. Sie können auch Jahre nach Ende eines Konflikts Zivilisten töten oder verstümmeln. Die 1999 in Kraft getretene Ottawa-Konvention zum Verbot von Landminen wurde bislang von mehr als 160 Staaten unterschrieben, nicht aber von Großmächten wie den USA, Russland und China.

Zwar hatte das Minenverbot zu einer starke Senkung der Opferzahlen bewirkt. Rund 50 Millionen gelagerte Anti-Personen-Minen wurden seit 1999 zerstört, und nach der Minenräumung konnten viele Menschen wieder ihre Felder bestellen und sich frei bewegen und so ihr Überleben sichern.

Aber jährlich kommen noch immer mehrere tausend Menschen durch Minen ums Leben. Und nach Angaben des BMVg gibt es weltweit bis zu 500.000 Minenopfer, die zwar überlebt haben, aber lebenslange Unterstützung brauchen: Erblindung, Verbrennungen oder Verstümmelungen an Beinen oder Armen sind typische Landminenverletzungen. Ein Großteil der Opfer stammt aus der Zivilbevölkerung, 2015 lag ihr Anteil bei 78 Prozent.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Friedensbewegung: "Trump muss Aufhebung des…
  • Deutsche Kritik an Landminen-Freigabe in den USA
  • Aufruf der Mayors for Peace zur Unterzeichnung des…
  • 11.11. 2017 -- Landesparteitag SPD Berlin…

Abgelegt unter:Aktuelles Schlagwörter: ICBL, Landminenverbot, Ottawa-Konvention, Rüstungskontrolle

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen