• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Aus Zivilgesellschaft und Kirchen / ver.di friedenspolitische Konferenz am 16.09.2021

11. September 2021   Redaktion

ver.di friedenspolitische Konferenz am 16.09.2021

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

ver.di veranstaltet am 16. Juni im DGB-Haus in Hamburg eine Konferenz zur Friedenspolitik, an der man sich auch online beteiligen kann. Im folgenden das Einladungsschreiben vom ver.di Bundesvorstand:

Friedenspolitische ver.di-Konferenz in Hamburg und online, 16.09.2021  

Liebe Kolleg*innen,

wir freuen uns, dass nunmehr die friedenspolitische ver.di-Konferenz „Friedenspolitik in Zeiten von Klimawandel und Aufrüstung. Gewerkschaftliche Perspektiven und politische Anforderungen“ am 

16.09.2021 von 14:00 – 20:30 Uhr hybrid im DGB-Haus (Besenbinderhof) in Hamburg und online stattfinden kann und möchten hiermit zur Teilnahme einladen.

Die Veranstaltung richtet sich grundsätzlich an ehrenamtlich aktive ver.di-Mitglieder, es können aber auch interessierte ver.di-Hauptamtliche teilnehmen, die zu friedenspolitischen Themen arbeiten oder entsprechende Arbeitszusammenhänge begleiten.

Über eine Weiterleitung der Einladung an interessierte Kolleg*innen würden wir uns freuen.

Zur Anmeldung für die Online-Teilnahme geht es hier: KoMaSys WEB-Anmeldung – Anmeldedaten (verdi.de)

Für eine Teilnahme in Präsenz bitten wir Folgendes zu beachten:
Reisekosten können von uns leider nicht übernommen werden bzw. müssten ggf. von den entsendenden Einheiten übernommen werden.––

Im Anhang befindet sich der aktuelle Programmablauf mit Angaben zu den Workshops. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Hinweise zur Corona-Situation:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist der Nachweis einer vollständigen Impfung gegen das Coronavirus, oder einer Genesung nach einer Infektion, die mindestens 28 Tage und maximal sechs Monate zurückliegt, oder ein aktuelles negatives Testergebnis. Ein Schnelltest sollte dabei nicht älter als 24 Stunden sein und ein PCR-Text nicht älter als 48 Stunden. Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass vorzulegen. Im Hamburger Hauptbahnhof unmittelbar in Nähe des Veranstaltungsorts gibt es eine Möglichkeit für kostenlose Schnelltests, zu der man sich hier vorab anmelden kann

Bei der Durchführung der Veranstaltung halten wir uns an die aktuell gültige Corona-Verordnung der Freien und Hansestadt Hamburg: https://www.hamburg.de/verordnung/ . Danach gilt auch, dass bei Veranstaltungen für alle anwesenden Personen in geschlossenen Räumen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske gilt, die lediglich bei Ansprachen und Vorträgen durch die Vortragenden oder darbietenden Personen sowie während des Verzehrs von Speisen und Getränken abgelegt werden darf (§ 9, Abs. 1).

Nach den aktuellen Vorgaben der Hamburger Verordnung ist die maximale Teilnehmendenzahl im Besenbinderhof weiterhin auf 64 Personen beschränkt. Wenn die entsprechende Anzahl an Anmeldungen erreicht ist, wird die Anmeldemöglichkeit zur Präsenzteilnahme geschlossen.

Zur Anmeldung für die Teilnahme in Präsenz geht es hier (falls Teilnehmerbegrenzung bereits erreicht, bitte Online-Teilnahme nutzen): KoMaSys WEB-Anmeldung – Anmeldedaten (verdi.de)

Mit friedlichen Grüßen

Michael Fischer

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, www.verdi.de, E-Mail: info@verdi.de


  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • 26. Mai 2021: Tiergartenkonferenz 2021 der…
  • 16.03.2021 online: Pax Christi diskutiert…
  • 08.12.2021: 50 Jahre Friedensnobelpreis Willy Brandt…
  • online-Aktionskonferenz der Friedensbewegung am 5.12.2021

Abgelegt unter:Aus Zivilgesellschaft und Kirchen, Termine und Veranstaltungen

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW-Jahrestreffen: “Friedensfähig statt kriegstüchtig!”
  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen