• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Internationale Politik / SIPRI lädt zur Stockholmer Sicherheitskonferenz 2020 ein

21. Oktober 2020   Redaktion

SIPRI lädt zur Stockholmer Sicherheitskonferenz 2020 ein

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Vom 17. bis 20. November 2020 lädt das Stockholmer Friedensforschungsinstitut  SIPRI zur fünften jährlichen Stockholmer Sicherheitskonferenz (SSC 20) ein.  Eine Teilnahme an der (englischsprachigen) Konferenz ist per Internet möglich. In diesem Jahr befasst sich die Stockholmer Sicherheitskonferenz mit Kooperation als einziger Ausweg aus den Gefahren durch Konfrontation und grenzenloses Wettrüsten. Hier eine deutsche Zusammenfassung des Programms mit weiterführenden Links zu Einzelheiten des Programms und Anmeldemöglichkeiten: 

Programm der Stockholmer Sicherheitskonferenz 2020 über «Internationale Zusammenarbeit –  Wege, die nach vorne führen» vom 17. bis 20.11.2020:
Dienstag, 17. November
  • 14:00–15:30 Auswirkungen des Aufstiegs Chinas auf multilaterale Organisationen? –  Info und Registrierung
  • 16:00–17:30 Verantwortungsvolle Nutzung der künstlichen Intelligenz (KI) für internationalen Frieden und Sicherheit: Eine Chance für internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Rüstungskontrolle? –  Info und Registrierung.
Mittwoch, 18. November 
  • 15:00–15: 05 Eröffnungsrede: Botschafter Jan Eliasson , Vorsitzender des SIPRI-Verwaltungsrates
  • 15: 05–15:15 Begrüßungsansprache: Ann Linde , schwedische Außenministerin
  • 15:15–16:15  Panel 1: Herausforderungen für die Internationale Zusammenarbeit –  Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft  –   Das Panel wird live gestreamt im  YouTube-Kanal von SIPRI. Weitere Info hier.
  • 16:45–18:00  Panel 2: Herausforderungen für die internationale Zusammenarbeit in der humanitären Arbeit (IKRK, UNHCR, WHO) –  Das Panel wird live gestreamt im YouTube-Kanal von SIPRI. Weitere Info hier.
Donnerstag, 19. November
  • 14:00–15:30 (Nicht) funktionierende internationale Sicherheitsinstitutionen?  Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) heute –  Info und Registrierung.
  • 16:00–17:30 Blockade der nuklearen Rüstungskontrolle überwinden in der Zeit der Coronavirus-Krise (COVID-19) – Änderungen und Kontinuität –  Info und Registrierung.
Freitag, 20. November
  • 14:00–15:30 Internationale Zusammenarbeit in der Zeit des Techno-Nationalismus – Info und Registrierung
  • 16:00–17:30 Sicherheitskooperation in Afrika –  In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Teilnahme an dieser Sitzung nur mit Einladung.

Weitere Informationen: Ekaterina Klimenko, SIPRI-Programmkoordinatorin und Noel Kelly, Programmkoordinator; und Johanna Eliasson, Veranstaltungsassistentin bei sthlmseccon@sipri.org.

Kontakt für Medien: Alexandra Manolache, Kommunikationsbeauftragte, (alexandra.manolache@sipri.org , Tel.: +46 76 628 61 33) oder Stephanie Blenckner, Kommunikationsdirektorin  (blenckner@sipri.org , Tel.: +46 8 655 97 47).

Weitere Informationen:

  • 2020-10-08. – (Dan Smith, SIPRI-Direktor) –  Der Zusammenbruch der internationalen Zusammenarbeit ist eine große Gefahr für uns alle!
  • 2020-10-20. — (SIPRI-Newsletter, Update Oktober 2020) — Erklärung zum Friedensnobelpreis, Anmeldung der Stockholmer Sicherheitskonferenz 2020, u.a.m.)
  • 2020-10-20. — (SIPRI-Veröffentlichung) — Management von Cyber-Angriffen — Wie das die Gefahr erkennen und wie mit dem Eskalationsrisiko umgehen?
  • 2020-10-09. — (SIPRI) — Stellungnahme zur Verleihung des Friedensnobelpreises 2020 an das Welternährungsprogramm (WFP)

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • 04.-07. Mai 2021 Stockholmer Forum für Frieden und…
  • 30.11.2020, FORUM online: Partnerschaften als…
  • 2019-Bericht der US-Rüstungskontrollagentur über…
  • Münchener Sicherheitskonferenz 14. - 16. Februar 2020

Abgelegt unter:Internationale Politik, Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: OSZE, Rüstungskontrolle, SIPRI, Stockholmer Sicherheitskonferenz

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen