• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Termine und Veranstaltungen / Antikriegstag / Appell zum Antikriegstag: Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen!

31. August 2024   Redaktion

Appell zum Antikriegstag: Waffenstillstands- und Friedensverhandlungen!

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Der 1. September, jener Tag, an dem mit dem deutschen Angriff auf Polen der zweite Weltkrieg begann, mahnt uns, innezuhalten und zu fordern, dass die Waffen schweigen im gegenwärtigen Krieg zwischen Russland, der Ukraine und der Nato.

Die Gefahr, in den nuklearen Abgrund zu taumeln, wächst von Tag zu Tag. Wir akzeptieren nicht, dass das Leben weiterer Zehntausender geopfert wird, obwohl es erkennbar keine militärische Lösung gibt. Zeigen wir unsere Solidarität mit den Ukrainern und den Russen, die in diesen Konflikt getrieben werden!

Warum hören wir ihre Klagen nicht?

Warum finden nur die Kriegsherren Gehör?

Wir fordern: Die Waffen nieder! Wir fordern von der Regierung der Bundesrepublik, von Frankreich und den europäischen Partnern, mit konkreten Initiativen an die Ukraine und die Russische Föderation heranzutreten. Ziel müssen Waffenstillstands- und dann Friedensverhandlungen ohne jede Vorbedingung sein.

Sicherheit gegeneinander gibt es nicht – dieser verhängnisvolle Fehler hat den Krieg mitverursacht. Sicherheit ist nur gemeinsam zu erreichen!

Die Erinnerung an den 1. September bestärkt uns in unserem dringenden Appell:
Ohne Frieden ist alles Nichts!

  • Prof. Dr. Peter Brandt, Historiker
  • Susanne Brandt, Kosmetikerin
  • Reiner Braun, Journalist
  • Prof. Dr. Michael Brie, Philosoph
  • Marco Bülow, Politiker
  • Daniela Dahn, Schriftstellerin
  • Prof. Dr. Hajo Funke, Politikwissenschaftler
  • Dr. Peter Gauweiler, Rechtsanwalt
  • Dr. Frank Havemann, Informationswissenschaftler
  • Sibylle Havemann, Musikpädagogin
  • Christoph Habermann, Staatssekretär a.D.
  • Christoph Hein, Schriftsteller
  • Cornelia Hildebrandt, Politikwissenschaftlerin
  • Prof. Dr. Dieter Klein, Wirtschaftswissenschaftler
  • Dr. Hans-Jürgen Misselwitz, Naturwissenschaftler
  • Ruth Misselwitz, Pfarrerin
  • Michael Müller, Staatssekretär a.D.
  • Dr. Alexander Neu, Politiker
  • Jürgen Peters, Gewerkschafter
  • Prof. Dr. Rainer Mausfeld, Kognitionsforscher
  • Prof. Dr. Reinhard Merkel, Rechtswissenschaftler
  • Alexander Rahr, Osteuropa-Historiker
  • Renata Schmidtkunz, Journalistin
  • Prof. Dr. Horst Teltschik, Politikwissenschaftler
  • Johann Vollmer, Redakteur
  • Prof. Dr. Ernst Ullrich von Weizsäcker, Umweltwissenschaftler
  • Hans-Eckardt Wenzel, Liedermacher
  • Gabriele Zimmer, Politikerin.

aus: https://www.pressenza.com/de/author/pressenza-berlin/

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Friedenskooperative - Antikriegstag 2022: Stoppt die Kriege!
  • Ver.di-Aufruf zur gemeinsamen Antikriegstags-Kundgebung
  • Aufruf zum Antikriegstag 2022: Die Waffen müssen schweigen!
  • Vorschläge für Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine

Abgelegt unter:Antikriegstag, Aufrufe und Appelle, Aus Zivilgesellschaft und Kirchen Schlagwörter: Ukraine-Konflikt, Verhandlungen, Waffenstillstand

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen