• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Aktuelles / Hearing der Zivilgesellschaft über Kampfdrohnen

8. September 2020   Redaktion

Hearing der Zivilgesellschaft über Kampfdrohnen

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
Print Friendly, PDF & Email

Am 16. September 2020, lädt ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft ab 17 Uhr zu einer öffentlichen Online-Debatte von Stimmen aus Zivilgesellschaft und Politik über Kampfdrohnen ein. Anmeldung ist erforderlich: Anmeldung hier.

Hintergrund: Die vom Bundesverteidigungsministerium im Mai begonnene Debatte über die Bewaffnung der geleasten Drohnen war überwiegend von Befürwortern aus dem Umfeld der Bundeswehr geprägt. In der Debatte fehlen Stimmen von vielen Organisationen der Zivilgesellschaft, die sich schon seit Jahren mit dem Thema auseinandersetzen. Angesichts weiterhin ungeklärter ethischer Fragen und völkerrechtlicher Bedenken brauchen wir als Gesellschaft aber eine breite Auseinandersetzung darüber, ob wir diesen Aufrüstungsschritt und seine weitreichenden Folgen wirklich wollen.

Programmablauf am 16. September ab 17 Uhr:
Einführung: Reiner Braun (International Peace Bureau)
Moderation: Angelika Wilmen (IPPNW)
Referent*innen:

  • Susanne Grabenhorst (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges)
  • Claudia Haydt (Informationsstelle Militarisierung)
  • Hans-Jörg Kreowski (Forum InformatikerInnen für Frieden)
  • Elsa Rassbach (Drohnenkampagne)
  • Andreas Schüller (European Center for Constitutional and Human Rights) 
    anschließend Fragerunde

18 Uhr Politiker*innenrunde

  • Karl-Heinz Brunner, MdB (SPD)
  • Andrej Hunko, MdB (Die Linke)
  • Katja Keul, MdB (Grüne)
    anschließend Diskussion

Anmeldung: 
Eine Anmeldung zu dem Online-Hearing ist erforderlich. Bitte melden Sich sich hier verbindlich an. Die Einwahldaten werden Ihnen dann rechtzeitig vorab zugemailt.

Quelle: Angelika Wilmen, Pressesprecherin der IPPNW: Online-Hearing “Kampfdrohnen für die Bundeswehr?”
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 

Related Posts:

  • Nach Bundesparteitag der SPD: Drohnendebatte wird…
  • Rat der EKD: Debatte über deutsche Außen- und…
  • René Röspel (MdB): „Keine Anschaffung von Kampfdrohnen“
  • Appell an SPD: stoppt Kampfdrohnen!

Abgelegt unter:Aktuelles, Aus Zivilgesellschaft und Kirchen, Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Kampfdrohnen, Zivilgesellschaft

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen