• Startseite

Neue Entspannungsspolitik jetzt!

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Nachrichten
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Home / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Kirchentag kritisiert deutsche Haltung zum UN-Atomwaffenverbot

29. Mai 2017   Redaktion

Kirchentag kritisiert deutsche Haltung zum UN-Atomwaffenverbot

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • info 
Print Friendly, PDF & Email

 Wie die Website proprium berichtet, haben Teilnehmer/innen des Evangelischen Kirchentags 2017 in einer am 26. Mai 2017  beschlossenen Resolution eine Änderung der Haltung der Bundesregierung zum Atomwaffenverbot sowie den Abzug der auf deutschem Boden gelagerten Atomwaffen gefordert:

  1. Wir fordern die Bundesregierung auf, an den gegenwärtig laufenden UN-Verhandlungen zur Ächtung von Kernwaffen teilzunehmen und diese nicht weiterhin zu boykottieren.
  2. Wir fordern die Bundesregierung auf, die ‚Nukleare Teilhabe‘ der Bundesrepublik Deutschland jetzt aufzugeben und die Lagerung von Kernwaffen auf deutschem Boden, wie beispielsweise im US-amerikanischen Atomwaffenlager in Büchel / Rheinland-Pfalz, zu verbie- ten. Diese Art ‚militärischer Friedenssicherung‘ muss der Vergangenheit angehören.

aus: 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag Resolution: „Mehr Verantwortung für den Frieden – Deutsche Außenpolitik in Zeiten des Umbruchs“

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • info 

Related Posts:

  • Kirche kritisiert Absage für Verhandlungen über…
  • Resolution A/RES/71/258 der UNGV über nukleare Abrüstung /
  • EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: Abschaffung aller…
  • Rat der EKD: Debatte über deutsche Außen- und…

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Nachrichten Schlagwörter: Atomwaffen, Atomwaffenverbot, Evangelischer Kirchentag 2017

Suche

Aktuell zum INF-Vertrag

Heribert Prantl (SZ): Politiker wie Brandt und Bahr fehlen auf der Münchener „Unsicherheitskonferenz“

15. Februar 2019 3:05

Putin auf Jahrespressekonferenz: Atomkriegsgefahr wird unterschätzt

20. Dezember 2018 13:57

Widerstand im US-Kongress gegen Kündigung des INF-Abkommens

19. Dezember 2018 15:44

81 Persönlichkeiten aus ganz Europa fordern gemeinsame europäische Antwort zur Rettung des INF-Vertrags

16. Dezember 2018 2:39

Rolf Mützenich: mit INF-Vertragskündigung droht neues nukleares Wettrüsten in Europa

5. Dezember 2018 15:04

SIPRI Direktor Dan Smith über die zusammenbrechende Architektur der Rüstungskontrolle

3. Dezember 2018 17:26

Sorgen in China: Ausstieg aus dem INF-Vertrag als Einstieg in neues Wettrüsten USA-China?

1. Dezember 2018 16:56

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Abonniere unseren Newsletter

Wir möchten Sie gerne zu Veranstaltungen in Ihrer Nähe einladen:

Unser Newsletter informiert über wichtige neue Beiträge, Kampagnen und Veranstaltungen zur Entspannungspolitik.
Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf finden sich in unseren Datenschutzbestimmungen

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Neue Nachrichten

  • Stockholm: Olof-Palme-Preis 2019 an Daniel Ellsberg
  • Rettet den INF-Vertrag! Aktionen am 01. und 02. Februar, weiterhin Unterschriftenaktion der Friedensbewegung
  • Putin auf Jahrespressekonferenz: Atomkriegsgefahr wird unterschätzt
  • Bernie Sanders bekommt Senatsmehrheit für Gesetz gegen US-Beteiligung am Jemen-Krieg
  • US-Senat: Mehrheit für Stopp der US-Beteiligung am Jemen-Krieg

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr EKD Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Frank-Walter Steinmeier Friedensbewegung Friedensforschung Friedensnobelpreis Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Krisenmanagement heute Martin Schulz Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea OSZE Russland Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Trump-Putin-Gipfel Ukraine UN-Generalversammlung UNO US-Friedensbewegung US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2019 · JP Education Pro Theme (mofified by JP On Genesis Framework · WordPress · Log in

  • deDeutsch
  • enEnglish
  • ruРусский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr Informationen