• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Home / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Kirchentag kritisiert deutsche Haltung zum UN-Atomwaffenverbot

29. Mai 2017   Redaktion

Kirchentag kritisiert deutsche Haltung zum UN-Atomwaffenverbot

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

 Wie die Website proprium berichtet, haben Teilnehmer/innen des Evangelischen Kirchentags 2017 in einer am 26. Mai 2017  beschlossenen Resolution eine Änderung der Haltung der Bundesregierung zum Atomwaffenverbot sowie den Abzug der auf deutschem Boden gelagerten Atomwaffen gefordert:

  1. Wir fordern die Bundesregierung auf, an den gegenwärtig laufenden UN-Verhandlungen zur Ächtung von Kernwaffen teilzunehmen und diese nicht weiterhin zu boykottieren.
  2. Wir fordern die Bundesregierung auf, die ‘Nukleare Teilhabe’ der Bundesrepublik Deutschland jetzt aufzugeben und die Lagerung von Kernwaffen auf deutschem Boden, wie beispielsweise im US-amerikanischen Atomwaffenlager in Büchel / Rheinland-Pfalz, zu verbie- ten. Diese Art ‘militärischer Friedenssicherung’ muss der Vergangenheit angehören.

aus: 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag Resolution: „Mehr Verantwortung für den Frieden – Deutsche Außenpolitik in Zeiten des Umbruchs“

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Kirche kritisiert Absage für Verhandlungen über…
  • Resolution A/RES/71/258 der UNGV über nukleare Abrüstung /
  • EKD-Friedensbeauftragter Renke Brahms: Abschaffung aller…
  • Rat der EKD: Debatte über deutsche Außen- und…

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Aktuelles Schlagwörter: Atomwaffen, Atomwaffenverbot, Evangelischer Kirchentag 2017

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Clemens Ronnefeldt – TV-Interview mit Andreas Zumach: US-Außenpolitik unter Joe Biden
  • Pöbel-Sturm auf den US-Kongress: War vorher eine Militäraktion geplant?
  • US-Haushaltsgesetz 2021: Dicke Rüstung und noch mehr Sanktionen gegen Nord Stream 2
  • Abschreckende Übungen: B-52 Bomber fliegen bei „Steadfast Noon“
  • William Perry: Wie ich als US-Verteidigungsminister dazu kam, mich für die Abschaffung der Atomwaffen einzusetzen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Kriegsgefahr Krisenmanagement heute Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Trump-Putin-Gipfel UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt Wolfgang Biermann

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr Informationen