• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Home / Abrüstung und Rüstungskontrolle / Atomwaffen und Atomwaffenverbot / Am 22. Januar 2021 wird das UN- Atomwaffenverbot gültiges Völkerrecht: 50 Staaten haben ratifiziert!

24. Oktober 2020   Redaktion

Am 22. Januar 2021 wird das UN- Atomwaffenverbot gültiges Völkerrecht: 50 Staaten haben ratifiziert!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

Anlässlich der 50. Ratifizierung des UN-Atomwaffenverbotsvertrags schreibt Beatrice Fihn am 24. Oktober 2020 in einem Rundbrief an ICAN-Unterstützer*innen:  

Der große Moment ist erreicht: Der UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen (TPNW) hat die 50 für das Inkrafttreten erforderlichen Ratifizierungen erreicht! Soeben hat Honduras den Vertrag ratifiziert – nur einen Tag nachdem Jamaika und Nauru ihre Ratifikationsurkunden eingereicht hatten.

Damit ist ein historischer Meilenstein erreicht. In 90 Tagen tritt der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft und wird verbindliches Völkerrecht!

Dies ist nicht nur unser Erfolg. Wir gratulieren und danken jedem einzelnen von Euch, die ihr mit uns gestanden habt, um diesen Moment zu ermöglichen. Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir alle gemeinsam erreicht haben. Wir hoffen, dass ihr unsere Arbeit auch in der nächsten Phase weiterhin unterstützt.

Mit dem Inkrafttreten des Vertrags wird sich alles ändern, aber unsere Arbeit ist damit nicht erledigt. Wir müssen unsere Anstrengungen verstärken, um sicherzustellen, dass der Vertrag sein volles Potenzial entfaltet. Sobald der Vertrag völkerrechtlich voll in Kraft tritt, müssen die Länder, die ihm beigetreten sind, alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllen. In Ländern, die nicht beigetreten sind, müssen wir dazu beitragen, dass Unternehmen, Regierungen und die Leute wissen, dass Atomwaffen illegal sind und dass wir von ihnen erwarten, dass sie sich für die richtige Seite der Geschichte entscheiden.

Quelle: 24.10.2020, Rundbrief an Beatrice Fihn an ICAN-Unterstützer (informelle Übersetzung der Redaktion)

Weitere Info:

  • 2020-10-22. — (Nuclear Age Peace Foundation /NAPF, Presseerklärung) — “Treaty on The Prohibition of Nuclear Weapons will enter into Force soon”
  • 2020-10-24. — (Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt!) — Fact Sheet “Das Atomwaffenverbot tritt in Kraft”
  • ICAN-Info: Der Vertrag zum Verbot von Atomwaffen tritt in Kraft — Auswirkungen und Hintergrund
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Beatrice Fihn (ICAN) hält Willy Brandt Lecture 2020
  • ICAN und IPPNW: Rüstungskontrolle und Abrüstung…
  • ICAN über 2 Jahre UN-Atomwaffenverbotsvertrag
  • Hannover gratuliert ICAN zum Friedensnobelpreis und…

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: Beatrice Fihn, ICAN, UN-Atomwaffenverbot

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Veranstaltungen zum 22. Januar im Genfer ICAN „Studio 22.21“, und an vielen anderen Orten…
  • 22. Januar: Fotoaktion vor dem Kanzleramt zum Atomwaffenverbot
  • Bulletin of the American Scientists: Empfehlungen für die Biden-“Administration in schwierigen Zeiten”
  • Clemens Ronnefeldt: TV-Interview mit Bernhard Clasen über Konflikt um Bergkarabach
  • SIPRI schreibt über Joe Bidens Rüstungskontrollambitionen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Kriegsgefahr Krisenmanagement heute Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Trump-Putin-Gipfel UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt Wolfgang Biermann

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr Informationen