• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Print Friendly, PDF & Email

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt!

Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und Abrüstung.

Sie missachten damit auch ihre Verpflichtungen zum Aufbau einer gesamteuropäischen Friedensordnung, zur Stärkung der Vereinten Nationen und zur friedlichen Beilegung von Streitfällen mit einer obligatorischen Schlichtung durch eine Drittpartei, die die Staatschefs Europas und Nordamerikas vor 25 Jahren in der “Charta von Paris”*) feierlich unterschrieben haben. Seitdem ist mühsam aufgebautes Vertrauen zerstört, und die friedliche Lösung der Krisen und Konflikte erschwert worden.

Ohne Zusammenarbeit mit Russland drohen weitere Konfrontation und ein neues Wettrüsten, die Eskalation des Ukraine-Konflikts, und noch mehr Terror und Kriege im Nahen Osten, die Millionen Menschen in die Flucht treiben. Europäische Sicherheit wird – trotz aller politischen Differenzen über die Einschätzung des jeweils anderen inneren Regimes – nicht ohne oder gar gegen, sondern nur gemeinsam mit Russland möglich sein.

Das ist die zentrale Lehre aus den Erfahrungen mit der Entspannungspolitik seit den 60er Jahren, namentlich der westdeutschen Bundesregierung unter Willy Brandt. Er erhielt dafür 1971 den Friedensnobelpreis mit der Begründung des Nobelkomitees, er habe „die Hand zur Versöhnung zwischen alten Feindländern ausgestreckt“. Niemand konnte damals wissen, dass kaum zwanzig Jahre später der friedliche Fall der Berliner Mauer und des „Eisernen Vorhangs“ in Europa einen Neuanfang ermöglichen würden, nicht zuletzt ein Ergebnis der von Willy Brandt durchgesetzten und danach fortgesetzten Entspannungspolitik!

Der Ausweg aus der Sackgasse der Konfrontation führt auch heute nur über Kooperation, durch Verständigung mit vermeintlichen „Feindländern“!

Anfang 2009, zum Amtsantritt von Präsident Obama, mahnte der „Architekt der Entspannungspolitik“, Egon Bahr, gemeinsam mit Helmut Schmidt, Richard von Weizsäcker und Hans Dietrich Genscher, in einem Appell für eine atomwaffenfreie Welt: „Das Schlüsselwort unseres Jahrhunderts heißt Zusammenarbeit. Kein globales Problem ist durch Konfrontation oder durch den Einsatz militärischer Macht zu lösen“.

Ähnliche Aufrufe von „Elder Statesmen“ gab es in anderen Ländern. Im Bundestag einigten sich im März 2010 Union, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen auf einen gemeinsamen Antrag (17/1159), der unter anderem den „Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland“ forderte. Angesichts der Eskalation der Ukraine-Krise und zur Unterstützung von „Minsk 2“ wuchs Anfang 2015 auch in den Parteien die Forderung nach einer „neuen Entspannungspolitik“.

Egon Bahr und andere machten immer wieder Vorschläge zur Entschärfung bzw. Lösung der aktuellen Konflikte mit Methoden der Entspannungspolitik. Zahlreiche, teils prominente Bürgerinnen und Bürger engagierten sich mit Erklärungen und Aufrufen. In einer gemeinsamen Erklärung fordern VertreterInnen aus Kirchen, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft „eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt!“. Aber diese Aufrufe verhallten nahezu ungehört.

Heute ist die breite gesellschaftliche und parteiübergreifende Debatte über Entspannungspolitik notwendiger denn je, um zu helfen, die Konfrontation in Europa zu beenden und die europäischen Krisen zu bewältigen und – mit Nutzen für die ganze Welt – eine Zone gesamteuropäischer “gemeinsamer Sicherheit“ durch Zusammenarbeit aller Staaten von Vancouver bis Wladiwostok durchzusetzen.

Für die Initiative “Neue Entspannungspolitik jetzt!” (Erläuterungen zur Person nur als Hintergrundinformation):

Julia Berghofer (Koordinatorin PNND Deutschland); Dr. Wolfgang Biermann (Politologe / ehemaliger Mitarbeiter von Prof. Egon Bahr); Prof. Dr. Peter Brandt (Historiker und Publizist); Frank Bsirske (Vorsitzender der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft / ver.di);Dan Ellsberg (Autor / Vorstandsmitglied der Nuclear Age Peace Foundation; ehemaliger Beamter des State Department und des Pentagon; publizierte die ‘Pentagon Papers’ über den Vietnam-Krieg); Ulrich Frey (aktiv in der Evangelischen Kirche im Rheinland für Friedensarbeit / langjährig aktiv in der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung); Gregor Giersch (Organisation für Internationalen Dialog und Conflict Management IDC, Wien); Reiner Hoffmann (Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes / DGB); Andreas Metz (Leiter Presse und Kommunikation im Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft); Dr. Hans Misselwitz (Willy-Brandt-Kreis / Mitglied der SPD-Grundwertekommission); Jörg Pache (Historiker / Administrator der Homepage); Wiltrud Rösch-Metzler (Politologin / freie Journalistin / Bundesvorsitzende der katholischen Friedensbewegung pax christi); Prof. Dr. Götz Neuneck (Friedensforscher / Pugwash Conferences on Science and World Affairs); Prof. Dr. Konrad Raiser (Theologe / ehem. Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen); Rebecca Sharkey (Koordinatorin für ICAN / Großbritannien); Dr. Christine Schweitzer (Friedensforscherin / Co-Geschäftsführerin des Bundes für Soziale Verteidigung); Prof. Dr. Horst Teltschik (1983 bis 1990 Direktor und stellvertretender Stabschef des Bundeskanzleramts / 1999 bis 2008 Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz); Alyn Ware (Internationaler Koordinator PNND / Parlamentarisches Netzwerk für Nukleare Abrüstung und Nichtverbreitung / Mitbegründer von UNFOLD ZERO); Dr. Christian Wipperfürth (Publizist / Associate Fellow der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik / DGAP); Gabriele Witt (Mitinitiatorin des Berliner Appells); Burkhard Zimmermann (Mitinitiator des Berliner Appells / für den Aufruf “Die Spirale der Gewalt beenden…” verantwortlich i.S. des Presserechts); Andreas Zumach (Publizist / beratendes Mitglied der Initiative)
Die Initiative wird fachlich beraten von Dr. Ute Finckh-Krämer (MdB / von 2005 bis 2015 Co-Vorsitzende des Bundes für Soziale Verteidigung), Xanthe Hall, IPPNW Deutschland), Martin Hinrichs (Politikwissenschaftler / Vorstandsmitglied von ICAN Deutschland), Prof. Dr. Götz Neuneck (Vereinigung deutscher Wissenschaftler (VDW) / Pugwash Conferences on Science and World Affairs), Hermann Vinke (Journalist und Autor / ehem. internationaler ARD-Hörfunkkorrespondent) und Andreas Zumach.

Unterstützen Sie den Aufruf mit dem folgenden Formular –  das erleichtert uns die Erfassung – ODER senden Sie eine E-Mail an Burkhard Zimmermann.


Unterstützen Sie den Aufruf mit Ihrem Namen!

Ich unterstütze den Aufruf "Entspannungspolitik Jetzt!"

* Eingabe erforderlich
CAPTCHA
Refresh
(Alle persönlichen Daten behandelt die Initiative, vertreten von Burkhard Zimmermann,mit Sorgfalt. Wir verwenden Ihre Daten nur zur Förderung des obigen Aufrufs, indem wir Ihren Namen, Ihr Land und andere von Ihnen angegebene Information darunter veröffentlichen, aber nicht Ihre E-Mail-Addresse. Ihre Kontaktdaten benutzen wir nur ggf. zur Verifizierung Ihrer Unterstützung und – falls Sie dies durch Anklicken der Option ‘Bitte senden Sie mir Informationen auch per E-Mail’ bestätigt haben, zur Zusendung weitere Informationen der Initiative.)

Online-Unterstützer_innen bislang:

deutsche Website:  [cfdb-count form=”Den Aufruf Entspannungspolitik Jetzt! unterstützen”]

englische Website: [cfdb-count form=”Support the appeal: Detente Now!”]

russische Website: [cfdb-count form=”Aufruf unterstützen russisch”]


Der Aufruf zum Download (PDF):

deutsch/german: Aufruf_deutsch

englisch/english: Aufruf_english

russisch: Aufruf_nopycckN

Newsletter-Anmeldung

Letzte Beiträge

  • Nach Helsinki-Gipfel: Ärzteorganisation fordert Dialog und Deeskalation
  • Ute Finckh-Krämer: Mit neuer Entspannungspolitik Wege zur Friedenslösung erarbeiten
  • 11.11. 2017 — Landesparteitag SPD Berlin unterstützt ICAN und “Neue Entspannungspolitik JETZT!”

Presse zum Aufruf

The Nation (USA): Detente Now!

Erst­unter­zeich­ner­/­in­nen am 05. De­zem­ber 2016

Erstunterzeichner/innen aus Deutschland:

Aleksandr Aleksin (Berlin / Rechtsanwalt)

Prof. Dr. Hans Arnold (Neurochirurg / Förderverein für Lübecker Kinder / ehem. Rektor der Universität zu Lübeck)

Adelheid Bahr (Erziehungswissenschaftlerin / ehem. Professorin der Fachhochschule Kiel)

Gerd Bauz (Frankfurt / Organisationsberater)

Rüdiger Bender (Philosoph / 2. Vorsitzender Martin-Niemöller Stiftung e.V. / Vorsitzender Förderkreis Erinnerungsort Topf & Söhne - die Ofenbauer von Auschwitz e.V. Erfurt)

Almuth Berger (Theologin / ehem. Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg)

Dr. Bernhard Beutler (ehem. Direktor von Goethe-Instituten / ehem. Hochschullehrer in USA und Canada)

Gisela Böhrk (Landesministerin a. D., Lübeck)

Egon Brinkmann (Freier Journalist)

Heinrich Buch (Politikwissenschaftler / Oberst a.D.)

Daniela Dahn (Journalistin / Schriftstellerin / Mitglied des PEN / Mitglied des Willy-Brandt-Kreises)

Dr. Herta Däubler-Gmelin (Juristin / 1998 bis 2002 Bundesministerin der Justiz / 1972 bis 2009 Bundestagsabgeordnete)

Prof. Dr. Peter Dominiak (Pharmakologe / 2005 bis 2014 Rektor der Universität zu Lübeck)

Frank Elbe (Rechtsanwalt / Botschafter a.D. / 1987-1992 Direktor des Büros des Bundesaußenministers / Hans-Dietrich Genscher)

Björn Engholm (Bundesminister a.D.)

Fernando Enns (Leiter der Arbeitsstelle "Theologie der Friedenskirchen", Ev. Theologie der Universität Hamburg / Professor für Friedenstheologie und Ethik, Vrije Universiteit Amsterdam / stellv. Vorsitzender der AG Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AGM) / Mitglied des Zentralausschusses des Weltkirchenrates)

Dr. Petra Erler (Unternehmerin / Publizistin)

Dr. Heino Falcke (ev. Propst i.R.)

Dr. Sabine Farrouh (Vorstandsmitglied der IPPNW Deutsche Sektion (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.)

Peter Franke (Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher West-Ost-Gesellschaften e.V./BDWO)

Alexander Friedmann-Hahn (Maler und Galerist, Berlin)

Cay Gabbe (Weltfriedensdienst / Ministerialrat a.D.)

Frank-Thomas Gaulin (Galerist und Verleger, Lübeck/Berlin)

Konrad Gilges (1980 bis 2002 Bundestagsabgeordneter / Köln)

Reinhard Göber (Oberspielleiter des Theaters Vorpommern, Stralsund)

Dr. Edgar Göll (Berlin, Zukunftsforscher)

Prof. Dr. Ulrich Gottstein (1996 Gründungs- und Vorstandsmitglied des "Evangelischen Hospitals für Palliative Medizin" in Frankfurt am Main / seit 1995 Ehrenmitglied des Vorstandes der Deutschen Sektion der IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs) / 1981 Initiator und Mitbegründer der Deutschen Sektion der IPPNW / 1993- 1996 Mitglied des Internationalen IPPNW-Direktoriums)

Susanne Grabenhorst (Vorsitzende der IPPNW Deutsche Sektion (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.))

Prof.Dr. Bernd Greiner (Historiker, Politikwissenschaftler / Berliner Kolleg Kalter Krieg / Hamburger Institut fuer Sozialforschung HIS)

Antje Heider-Rottwilm (Vorsitzende des ökumenischen “Europäischen Netzwerks Church and Peace e.V.” http://www.church-and-peace.org/ / ehem. Leiterin der Europaabteilung der EKD)

Uwe-Karsten Heye (Journalist / Diplomat und Autor / Gründungsmitglied und Vorstandsvorsitzender des Vereins „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland” http://www.gesichtzeigen.de/ueber-uns/ / ehem. u.a. 1998 bis 2002 Regierungssprecher Bundeskanzler Gerhard Schröder).

Dietmar Hexel (Emmendingen / ehem. geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DGB)

Prof. Dr. Hanns-D. Jacobsen (Politologe und Ökonom / Vorsitzender des Studienforum Berlin)

Berthold Keunecke (Gemeindepfarrer, Vorsitzender des Deutschen Zweigs des Internationalen Versöhnungsbundes)

Florian Kling (Hauptmann / Jugendoffizier)

Werner Koep-Kerstin (Vorsitzender der Humanistischen Union)

Walter Kolbow (2005 bis 2009 Stellvertr. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion / 1998 bis 2005 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung)

Eckart Kuhlwein (Mitglied des Bundesvorstands der Naturfreunde Deutschlands / ehem. MdB)

Jutta Lehnert (Personalreferentin, Dekanat Koblenz im Bistum Trier)

Miriam Lohrengel (Vorsitzende der Evangelischen Jugend im Rheinland, Grevenbroich)

Ruth Misselwitz Pfarrerin / ehem. Vorsitzende Aktion Sühnezeichen Friedensdienste)

Michael Müller (Vorsitzender von NaturFreunde Deutschland / ehemaliger Staatssekretär für Umwelt / 1983 bis 2009 Mitglied des Bundestages)

Florian Pfaff (Major a.D.)

Dr. Gerd Pflaumer (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Förderkreises Darmstädter Signal)

Prof. Dr. Rolf Reißig (Sozialwissenschaftler, Berlin / Mitglied des Will-Brandt-Kreises)

Roland Roescheisen (Consultant, Dumaguete / ehem DED Landesdirektor Philippinen / ehem. Landesdirektor Nonviolent Peaceforce Sri Lanka)

Fritz O.J. Roll (ehem. Mitarbeiter des Europaparlament / Rat im Ruhestand)

Clemens Ronnefeldt (Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des internationalen Versöhnungsbundes, Freising)

Jürgen Rose (Oberstleutnant a.D.)

Klaus-Henning Rosen (ehem. Berater von Willy Brandt, Rheinbreitbach)

Wolfgang Roth (1993-2006 Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank der EU / 1982-1992 Stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion)

Michael Rüter (Mitglied des SPD Landesvorstands Niedersachsen / ehem. IUSY Vize Präsident)

Dr. Herbert Sahlmann (Ministerialrat i. R. im BMZ)

Hans Scheibner (Satiriker / Hamburg)

Petra Verena Milchert-Scheibner (Schauspielerin / Hamburg)

Dr. Henning Scherf (Bremen, Bürgermeister a.D.)

Martin Schindehütte (Bischof i.R. / EKD / Kassel)

Helmut G. Schmidt (Verleger / Kurator / ehem. Leiter des SPD-Pressedienstes)

Renate Schmidt (Bundesministerin a.D.)

Axel Schmidt-Gödelitz (Ost-West-Forum Gut Gödelitz e.V.)

Prof. Dr. Michael Schneider (Institut für Geologische Wissenschaften, Hydrogeologie, Freie Universität Berlin / Mitglied des Willy Brandt-Kreises)

Dr. Friedrich Schorlemmer (Pfarrer und Herausgeber / Vorsitzender des Willy-Brandt-Kreises)

Dr. Carsten Sieling (Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen)

Klaus Staeck (Grafiker und Jurist / ehemaliger Präsident der Akademie der Künste in Berlin)

Dr. Uwe Stehr (ehemaliger Referent für internationale Sicherheitspolitik der SPD-Bundestagsfraktion)

Dr. Heinz-Günther Stobbe (Professor im Ruhestand / Münster)

Prof. Dr. Martin Stöhr (1969-1986 Leiter der Ev. Akademie Arnoldshain / 1986 -1997 Professor für Systematische Theologie, Universität Siegen / ehrenamtlich im christlich-jüdischen Dialog und in der Martin-Niemöller-Stiftung)

Ulrich Suppus (Jugendbildungsreferent der Ev. Kirche im Rheinland)

Uwe Thomas (ehem. Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung)

Günter Verheugen (Staatsminister a.D. / Vizepäsident der Europäischen Kommisision a.D.)

Hermann Vinke (Journalist und Autor / ehem. internationaler ARD-Hörfunkkorrespondent)

Dominikus Vogl (Koordinator, Hainrichs Institut für Frieden und nachhaltige Lösungen)

Karsten D. Voigt (1999–2010 Koordinator der Bundesregierung für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit /1976-1998 Bundestagsabgeordneter)

Dr. Ludger Volmer (1998-2002 Staatsminister im Auswärtigen Amt / ehem. Mitglied der deutsch-amerikanischen Studiengruppe des Bundestages / 1985-1990, 1994-2005 Bundestagsabgeordneter / 1990-1994 Bundesvorsitzender von Bündnis 90 - Die Grünen)

Stephan Weil (Landesvorsitzender der SPD Niedersachsen)

Prof. Dr. Matthias Weiter (Humboldt Universität zu Berlin, Department Agrarökonomie, Internationale Entwicklung / Lebenswissenschaftliche Fakultät, Humboldt Universität zu Berlin)

Uta Zapf (Mitglied der International Crisis Group / 1998-2013 Vorsitzende des Unterausschusses Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung im Deutschen Bundestag / 1990-2013 Bundestagsabgeordnete)

Prof. Dr. Christoph Zöpel (Publizist / 1999-2002 Staatsminister im Auswärtigen Amt / 1990 -2005 Bundestagsabgeordneter)

Mitglieder des Deutschen Bundestages (MdB):

Klaus Barthel (MdB / Starnberg/Bayern / AfA-Bundesvorsitzender)

Willi Brase (MdB, Siegen-Wittgenstein/NRW)

Gernot Erler (MdB, Freiburg/Baden-Würrtemberg / Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit Russland, Zentralasien und den Ländern der Östlichen Partnerschaft / Sonderbeauftragter der Bundesregierung für den OSZE‑Vorsitz 2016 / Staatsminister a.D.)

Wolfgang Gunkel (MdB, Erzgebirgskreis I/Sachsen)

Gregor Gysi (MdB, Treptow-Köpenick/Berlin)

Andrej Hunko (MdB, Aachen / Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates)

Johannes Kahrs (MdB, Hamburg-Mitte / Haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion)

Katja Keul (MdB, Nienburg/Schaumburg / Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen)

Canel Kiziltepe (MdB, Friedrichshain-Kreuzberg/Berlin)

Hilde Mattheis (MdB, Ulm/Alb Donau/Baden-Württemberg)

Dr. Alexander S. Neu (MdB, Rhein-Sieg-Kreis I/NRW)

René Röspel (MdB, Hagen/NRW)

Ewald Schurer (MdB, Ebersberg/Bayern)

Franz Thönnes (MdB, Segeberg–Storarm-Mitte/Schleswig-Holstein / Parlamentarischer Staatssekretär a.D. / stellv. Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses)

Rüdiger Veit (MdB, Gießen/Hessen)

Sarah Wagenknecht (MdB, Düsseldorf/NRW)

Waltraud Wolff (MdB, Börde/Sachsen-Anhalt)

Gruppen aus Deutschland, die ihre Unterstützung beschlossen haben:

Arbeitskreis Frieden der Initiativen und Gruppen in der Evangelischen Kirche im Rheinland

Darmstädter Signal -- Forum kritischer Soldaten

Evangelische Jugend im Rheinland

Forum Eine Welt Hessen-Süd

––––––––––––

Mitglieder des Europaparlaments:

Jo Leinen (Mitglied des Europaparlaments / Präsident der Europäischen Bewegung International (EMI) / 1985 bis 1994 Minister für Umwelt im Saarland / 1977-1984 Vorstandssprecher der Umweltschutzbewegung (BBU) und Vizepräsident des Europäischen Umwelt-Büros (EEB) in Brüssel.)

Georgi Pirinski (Mitglied des Europaparlaments / ehem. Außenminister Bulgariens / ehem. Präsident der Nationalversammlung Bulgariens)

–––––––––––––––

Erstunterzeichner aus den USA:

Sunil Kumar Aggarwal, M.D., Ph.D., FAAPMR (Physician-Medical Geographer / University of Washington, Seattle)

Richard P. Appelbaum, Ph.D. (Forschungsprofessor / 2010-2015 Inhaber des MacArthur-Lehrstuhls für Soziologie und Globale & Internationale Studien / 1971-2010 Professor für Sozial- und Medienwissenschaften an der Universität von Kalifornien in Santa Barbara / Beratendes Vorstandsmitglied der Stiftung für Frieden im Atomzeitalter/Nuclear Age Peace Foundation)

Jean Maria Arrigo (Amerikanischer Psychologenverband (APA), Abteilung für Frieden und Konflikt / Vertreter im APA-Vorstand)

David P. Barash (Professor der Psychologie, University of Washington, Seattle)

Anita Barrows (Poetin / Psychologin / Professorin am Wright Institute, Berkeley und gemeinsam mit Joanna Macy Übersetzerin der Poesie und Prosa von Rainer Maria Rilke)

Medea Benjamin (Mitbegründerin, CODEPINK für den Frieden / Autorin: “Königreich der Ungerechten -- Hinter der US-saudischen Verbindung)

Phyllis Bennis (Direktorin des Projekts “Neuer Internationalismus” am Institute for Policy Studies / IPS)

Frida Berrigan (Friedensaktivistin, Maryhouse katholische Sozialarbeiterin in New York City / Mitglied der Liga gegen Krieg / ehemalige Wissenschaftlerin am World-Policy-Institut)

Bill Blum (Herausgeber des Anti-Imperiums-Berichts / Autor von Büchern über US-Außenpolitik)

Helen Caldicott (Kinderärztin / Gründungspräsidentin der Ärzte für soziale Verantwortung / Gründerin der Frauenaktion für nukleare Abrüstung)

Noam Chomsky (Philosoph und Linguist / Professor (im Ruhestand), Massachusetts Institut für Technologie / MIT)

Stephen F. Cohen (Vorstandsmitglied des Amerikanischen Komitees für Ost-West Verständigung (ACEWA) / Professor Emeritus of Russian Studies, Princeton University and NYU)

Gilbert Doctorow (Vorstandsmitglied und Europa-Koordinator des ACEWA)

Jim & Shelly Douglas (Maryhouse katholische Sozialarbeiter in Birmingham, Alabama / Gründer von Ground Zero)

Christina Eck (DPA-Korrespondentin, Rufa Rundfunk-Agenturdienste GmbH / Cabin John / MD / USA)

Richard Falk (Milbank Professor für Völkerrecht, Princeton University / Seit 2005 Vorsitzender des Vorstands der Stiftung für Frieden im Atomzeitalter/Nuclear Age Peace Foundation)

Margaret Flowers MD (Ko-Direktorin, Popular Resistance)

Robert M. Gould, MD (Erster Vorsitzender der Ärzte für soziale Verantwortung / USA)

David C Hall MD (ehemaliger Präsident, Ärzte für soziale Verantwortung / USA)

Ira Helfand, MD (Mitbegründerin und ehemalige Präsidentin der Ärzte für Soziale Verantwortung (USA) / Ko-Präsidentin der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/IPPNW)

William vanden Heuvel (Gründer und emeritierter Vorsitzender des Franklin and Eleanor Roosevelt Instituts)

Barbara Jentzsch (Freie Journalistin in den USA)

David Kasper (Filmemacher / Geschäftsführer des Empowerment Project) und Barbara Trent (Filmregisseurin und -produzentin / Mitbegründerin und stellv. Geschäftsführerin des Empowerment Project) – beide sind Träger des Oscar-Preises 1993

David Krieger (Präsident der Stiftung für Frieden im Atomzeitalter/Nuclear Age Peace Foundation)

Peter Kuznick (Historiker und Schriftsteller)

Michael Lerner (Rabbiner / Herausgeber der Zeitschrift Tikkun / Vorsitzender des Netzwerks progressiver Geistlicher)

Judith Eve Lipton, MD (ausgezeichnetes langjähriges Mitglied der Verbandes Amerikanischer Psychiater - American Psychiatric Association / Gründerin der Washingtoner Organisation der Ärzte für soziale Verantwortung / Vorstandsmitglied der Ärzte für soziale Verantwortung der USA und der internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs / IPPNW).

Joanna Macy (Aktivistin und Erzieherin, Work That Reconnects / Herausgeberin und Übersetzerin von Rilkes Poesie)

Kevin Martin (Präsident des Fonds für Friedensaktivitäten/Peace Action Education Fund)

Raymond McGovern (ehemaliger Präsidentenberater der CIA für internationale Politik)

David MacMichael (Historiker / Iran contra Whistleblower)

Tammy Murphy, LL.M. (Ausschuss für Sicherheitspolitik der Ärzte für Sociale Verantwortung (PSR) / Beirat der PSR in Philadephia)

Elizabeth Murray (ehemalige stellvertretende Beauftragte des National Intelligence Council für den Nahen Osten/ Member-in-Residence/ Ground Zero Center for Non-Violent Action www.gzcenter.org)

Todd Pierce*) (ehem. Militäranwalt / Verteidiger von Guantanamo-Häftlingen / Beirat zur Beratung des Vorstands der Juristen gegen Atomwaffen) (* Die mit dieser Unterschrift unterstützten Standpunkte spiegeln nicht die offizielle Politik oder Auffassung des Verteidigungsministeriums oder der US-Regierung wider)

Elsa Rassbach (Filmemacherin / Journalistin / z.Zt. Vetreterin von CODEPINK und anderen US-Friedensgruppen / Berlin)

Coleen Rowley (ehem. ‚Special Agent’ des FBI)

Elaine Scarry (Autorin von Thermonuclear Monarchy (“Thermonukleare Monarchie”) und Professorin an der Harvard University)

Alice Slater (Mitglied des Koordinierungsausschusses von World Beyond War)

David C. Speedie (Vorstandsmitglied des ACEWA und leitender Wissenschaftler beim Carnegie Rat für Ethik in internationalen Angelegenheiten)

Steven Starr (Master of Public Health; führender Wissenschaftler / Leiter des Wissenschaftsprogramms am Klinischen Labor der University of Missouri / Vorstandsmitglied der Ärzte für Soziale Verantwortung/Physicians for Social Responsibility und der Stiftung für Frieden im Atomzeitalter/Nuclear Peace Age Foundation)

David Swanson (Autor und Journalist/ Koordinator der RootsAction Campaign)

David Talbot (Autor and Gründer der Online-Zeitschrift Salon.com)

Sharon Tennison (Vorstandsmitglied des ACEWA/ Präsidentin des Zentrums für Bürgerinitiativen)

Roger Waters (New York; Musiker / Komponist / ‘The Wall’ / Mitbegründer Pink Floyd)

Kevin Zeese (Ko-Direktor, Popular Resistance)

Gruppen aus den USA, die ihre Unterstützung beschlossen haben:

Veteran Intelligence Professionals for Sanity

Sam Adams Associates for Integrity in Intelligence (http://samadamsaward.ch/)

–––––––-

Erstunterzeichner/innen aus anderen Ländern:

Al Burke (Herausgeber der Nordic News Network, Schweden)

Horst Eisterer (Architekt, Zürich)

Rolf Ekéus (Schwedischer Diplomat / Abrüstungsbotschafter 1983-91 / Leiter der UN-Sonderkommission zur Abrüstung Iraks 1991-97 / schwed. Botschafter in den USA 1997-2000 / OSZE-Hochkommissar für Nationale Minderheiten 2001-2007 / SIPRI-Direktor 2001-2010)

Rev. Paul Lansu (Pfarrer / Politischer Berater, Pax Christi International, Brüssel)

Dr. Jeffrey Moussaieff Masson (Psychoanalytiker / ehem. Direktor der Freud-Archive / Autor / Love Bondi Beach / Australien)

Rebecca Sharkey (Koordinatorin für ICAN / Großbritannien) 


Peter Dale Scott (ehem. kanadischer Diplomat / Professor und Schriftsteller)

Susi Snyder (Autorin / Mitglied von PAX for Peace, Niederlande)

Prof. Dr. Tomasz Szarota (Historiker und Publizist / Polen)

Neue Nachrichten

  • RATIONALE SICHERHEITSPOLITIK STATT ALARMISMUS
  • Thorbjørn Jagland über US-Waffenstillstandsinitiative – und Versäumnisse Europas
  • IPPNW: Bundesregierung soll Waffenstillstand und Friedensverhandlungen unterstützen
  • Sollen in Deutschland US-Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper stationiert werden?
    Haus für die Vereinten Nationen
  • CNN: Vances Zwischenruf ‘Sie sollten sich beim Präsidenten bedanken’ löst hitzige Debatte im Oval Office aus:

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinMehr Informationen