• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
Sie sind hier:Startseite / Abrüstung und Rüstungskontrolle / SIPRI Jahrbuch 2016: Rüstung, Abrüstung und internationale Sicherheit

20. Januar 2017   Redaktion

SIPRI Jahrbuch 2016: Rüstung, Abrüstung und internationale Sicherheit

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

Das SIPRI Yearbook 2016 stellt Originaldaten aus den Bereichen globale Militärausgaben, internationale Rüstungstransfers, Rüstungsproduktion, Atomstreitkräfte, bewaffnete Konflikte und multilaterale Friedenseinsätze zusammen und liefert neueste Analysen zu wichtigen Aspekten der Rüstungskontrolle, des Friedens und der internationalen Sicherheit. Das SIPRI-Jahrbuch … wird gemeinsam von Forschern von SIPRI und eingeladenen, externen Fachleuten verfasst….

… Für eine umfassende Bewertung des Jahres gibt es Gründe für Optimismus wie für Pessimismus. Die Statistiken zu bewaffneten Konflikten deuten auf eine Umkehrung von zwei Jahrzehnten des Friedens nach Ende des Kalten Krieges. Im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika sehen die Ereignisse des Jahres 2011 nun weniger nach Arabischem Frühling als nach dem Beginn eines Jahrzehnts voller Instabilität und Konflikten aus.

Vergeltung für terroristische Gewalttaten schmälert die Aussichten auf ein Ende der Gewalt und mehr Sicherheit. Nach 14 Jahren eines weltweiten „Krieges gegen den Terror“ hat die internationale Reichweite von al-Quaida und dem Islamischen Staat zugenommen. Dies führt zu einer unbequemen Schlussfolgerung: dem Frieden ist durch das Aufgebot internationaler Institutionen, nationaler Regierungen, ihrer Streitkräfte und der Instrumente, die sich derzeit um höhere Sicherheit und internationale Stabilität bemühen, nicht gut gedient. Falls Friede derzeit nicht auf dem Rückzug ist, so steht er doch unter erheblichem Druck….

aus dem Inhaltsverzeichnis:

Teil I. Bewaffnete Konflikte und Konfliktmanagement, 2015

2. Bewaffnete Konflikte im Nahen und Mittleren Osten

3. Rolle und Folgen internationaler Sanktionen gegen den Iran

4. Externe Unterstützung in Bürgerkriegen und anderen bewaffneten Konflikten

5. Die Implementierung des Friedensprozesses in Mali

6. Datenentwicklung zu bewaffneten Konflikten

7. Friedenseinsätze und Konfliktmanagement…

Teil II. Sicherheit und Entwicklung …

Teil III. Militärausgaben und Rüstung…

Teil VI. Nichtverbreitung, Rüstungskontrolle und Abrüstung,…

 SIPRI-Jahrbuch, deutsche Zusammenfassung, PDF zum Herunterladen:

https://www.sipri.org/sites/default/files/YB16-Summary-DEU.pdf

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • SIPRI-Jahrbuch 2018: Kein Verzicht auf Atomwaffen in Sicht
  • 2019-Bericht der US-Rüstungskontrollagentur über weltweite…
  • SIPRI: Rüstungsexporte weltweit auf 420 Milliarden US-Dollar…
  • 02.05.2018 - SIPRI: Weltrüstungsausgaben über 1,7 Billionen…

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Krisenmanagement heute, SIPRI, Wettrüsten

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • US-Zeitung ‘The Nation’: Beendet den Krieg, um die Ukraine zu retten!
  • IPPNW: Für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen – gegen menschenverachtende Ideologien
  • 21.02.2023: UN Sicherheitsrat erörtert den Hersh-Bericht über Nordstream 2
  • Ein Jahr UKRAINE-KRIEG: Die Welt im Alarmzustand
  • IPPNW zur Münchner Friedenskonferenz 2023: Mehr Diplomatie statt Waffen!

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr ELN Entspannungspolitik Entspannungspolitik heute Friedensbewegung Friedenspolitik Gemeinsame Sicherheit gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Katrina vanden Heuvel Kriegsgefahr NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Russlandpolitik Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Ukraine Ukraine-Konflikt Ukraine-Krise UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Waffenstillstand Wettrüsten Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский