• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Startseite / Termine und Veranstaltungen / vergangene Termine und Veranstaltungen / 55 Jahre “Wandel durch Annäherung” — Einladung zur Diskussion im Forum Willy Brandt Berlin über Lehren aus der Entspannungspolitik

8. Juni 2018   Redaktion

55 Jahre “Wandel durch Annäherung” — Einladung zur Diskussion im Forum Willy Brandt Berlin über Lehren aus der Entspannungspolitik

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

Die aktuelle Gefahr eines atomaren Konflikts war nie größer als während der Kuba-Krise 1962. Als Lehre daraus begründete Präsident John F. Kennedy am 10. Juni 1963 vor der American University in Washington seine Wende von der “Pax Americana” hin zur „Strategy for Peace“ gegenüber der Sowjetunion.

Rund einen Monat danach, 15. Juli 1963, begründete Egon Bahr vor der Evangelischen Akademie Tutzing die “Übertragung der amerikanischen Strategie des Friedens auf Deutschland” als Strategie des „Wandels durch Annäherung“, die an die Stelle der “Politik des Alles oder Nichts” gesetzt werden müsste. Sie wurde die Grundlage der “neuen Ostpolitik” Willy Brandts, die mit der “Politik der kleinen Schritte” für die Menschen in Berlin begann und schliesslich als Entspannungspolitik zum Ende des Ost-West-Konflikts und friedlichen Fall der Berliner Mauer führte.

Angesichts der erneut weltweit angespannten politischen Situation mit zahlreichen potenziellen und offenen militärischen Konflikten lädt die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung zum 13. Juni 2018, 19.00 Uhr in das Forum Willy Brandt Berlin (Unter den Linden 62-68, 10117 Berlin) ein, um die Frage zu diskutieren: “Lessons Learned 1963 – 2018 – Was können wir heute aus Willy Brandts politischem Wirken lernen?”

Referenten und Diskussionsteilnehmer sind Dr. Wolfgang Biermann, ehemaliger Referent von Willy Brandt und Egon Bahr; Michael Roth (MdB), Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt; Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung; Peter Merseburger, Journalist und Willy-Brandt-Biograf.

Die Einladung zur Veranstaltung, Programm und Anmeldeformular finden Sie hier.  Oder senden Sie Ihre Antwort per E-Mail an info@willy-brandt-stiftung.de oder per Fax an 030-23623940.

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • 55 Jahre Strategie des Friedens -- Rede Präsident…
  • Egon Bahrs Wandel durch Annäherung 1963: Vorbild für…
  • US War College 1998: "Willy Brandts Ostpolitik…
  • Egon Bahr über 50 Jahre "Wandel durch Annäherung"

Abgelegt unter:vergangene Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: Egon Bahr, Entspannungspolitik, Wandel durch Annäherung, Willy Brandt

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • IPPNW: Eskalationsspirale zwischen Russland und der EU durchbrechen!
  • Weckruf der Friedensbewegung: “Deutscher Beitrag zu einer atomwaffenfreien Welt – Iran-Deal erneuern, Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, Abrüstung verhandeln”
  • Friedensbewegung: Bundesregierung soll als Beobachter an den Konferenzen zum Atomwaffenverbotsvertrag teilnehmen
  • Antje Vollmer im Januar 2014: Alternative zum neuen Kalten Krieg ist neue Entspannungspolitik!
  • ICAN begrüßt Verlängerung des New-Start-Vertrags

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffensperrvertrag Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Kriegsgefahr Krisenmanagement heute Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Anmelden

  • Deutsch
  • English
  • Русский