
Am 24. Oktober hat Honduras als 50. Staat den UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen ratifiziert. Damit wird das Inkrafttreten des UN-Atomwaffenverbots binnen 90 Tagen, am 22. Januar 2021, ausgelöst. Doch der Weg zum Ziel ist noch lang, da weder die Atommächte noch Deutschland zu den Unterzeichnern gehören.
Deshalb wurde Beatrice Fihn, Geschäftsführerin von ICAN, von der Bundeskanzler-Willy-Brant-Stiftung eingeladen, am 2. November 2020 die Willy Brandt Rede 2020 „Deutschland und das internationale nukleare Abrüstungsregime“ zu halten. Der Einführungsvortrag von Wolfgang Thierse und die Rede von Beatrice Fihn wurden aufgezeichnet und sind als Podcast oder als Video verfügbar:
Video der Willy Brandt Lecture 2020 – Wolfgang Thierse und Beatrice Fihn am 02. November hier
Weitere Info:
- 2020-10-26. – (hannover.de) – Die Landeshauptstadt Hannover als Partnerstadt Hiroshimas und Vizepräsidentin des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace (Bürgermeister für den Frieden) begrüßt die 50. Ratifikation des Atomwaffenverbotsvertrages.
- 2020-10-25. – (INEP) – Über 100 deutsche Städte und 4 Bundesländer fordern Beitritt zum UN-Atomwaffenverbot
- 2020-09-21. – (INEP) – 75 Jahre UNO: 56 ehemalige Staats- und Regierungschefs, Außen- und Verteidigungsminister fordern Beitritt zum Atomwaffenverbot