• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Home / Archives for Wettrüsten

26. März 2018   Redaktion

Atomkriegsgefahren heute wie in den 70er Jahren: SPD Dahlem diskutierte mit IPPNW über Film ‘Der Mann, der die Welt rettete’

Es sieht so aus, als wiederholten sich die 70er Jahre, als die Logik der Strategie der "begrenzten" nuklearen Kriegsführung schon einmal das Atomkriegsrisiko vorantrieb: SS 20, SS 21, Neutronenbomben, Pershing II und landgestützte Cruise Missiles waren die Namen der Systeme, die uns damals in Angst und Schrecken versetzten -- bevor Gorbatschow und Reagan 1987 die "Doppelte Null-Lösung" (damals gegen den Widerstand in NATO und Bundesregierung) mit dem  INF-Vertrag den Abbau und Vernichtung der Atomwaffen für den "begrenzten" Atomkrieg einleiteten. Aber der INF-Vertrag ist heute, nach 40 Jahren, wieder in Gefahr! Der Film „Der Mann, der die Welt rettete“ zeigt uns lebensnah, wie ernst diese tödlichen Gefahren tatsächlich waren....

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: "Nachrüstung", Atomkriegsgefahr, Wettrüsten

18. Februar 2018   Redaktion

ZEIT-Dossier über das neue atomares Wettrüsten: Die Eskalation – Werden wir einen Atomkrieg erleben?

Im Dossier der ZEIT vom 14. Februar 2018 veröffentlichten die drei aussenpolitischen Redakteure der ZEIT, Jochen Bittner, Matthias Naß und Gero von Randow, einen ausführlichen Bericht über die Gefahren des neue angelaufenen nuklearen Wettrüstens. Ihre Analyse erinnert an die schlimmsten Zeiten des Kalten Krieges.

weiterlesen

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: Atomkriegsgefahr, US-Nuklearstrategie, Wettrüsten

10. Januar 2018   Redaktion

IPPNW und ICAN über neue US-Militärstrategie: “Spiel mit dem atomaren Feuer”

“Präsident Trump spielt mit dem atomaren Feuer”, so bewerteten ICAN und IPPNW Deutschland in einer

weiterlesen

Abgelegt unter:Aktuelles, Atomwaffen und Atomwaffenverbot Schlagwörter: Atomwaffen, US-Nuklearstrategie, Wettrüsten

16. November 2017   Redaktion

UN-Kommission berät über Verbot autonomer Waffen

„Killer robots“: Verbot autonomer Waffen auf der Tagesordnung der UN Derzeit berät eine UN-Expertenkommission über ein Verbot von autonomen Kampfrobotern. Um die Verbreitung der Tötungsroboter einzudämmen, müssen völkerrechtliche Regeln gefunden werden. Ob es zu einem internationalen Verbot kommt, ist offen. .. Die Verhandlungen betreffen die „Konvention über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen“ (CCW-Abkommen) zur Rüstungskontrolle. Eine von den Vereinten Nationen eingesetzte offizielle Expertenkommission (Group of Governmental Experts) diskutiert vom 13. bis 17. November die LAWS und kommt zu ihrem ersten Treffen zusammen.

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Kurznachrichten Schlagwörter: autonome Waffensysteme, Drohnen, Rüstungskontrolle, UNO, Wettrüsten

23. August 2017   Redaktion

Christian Wipperfürth: INF-Vertrag über Verbot der Mittelstreckenraketen in Gefahr

1987 vereinbarten Moskau und Washington, landgestützte Kurz- und Mittelstreckenraketen zu verschrotten. Das geschah, jedoch nunmehr droht eine erneute Aufrüstung - die vielleicht noch abgewendet werden könnte....

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: Atomwaffen, Christian Wipperfürth, INF, INF-Vertrag, Wettrüsten

27. März 2017   WoBi

Willy-Brandt-Kreis: Die Welt braucht Abrüstung

Zur Diskussion auf der Münchener Sicherheitskonferenz, dass "jedes NATO-Mitglied 2 Prozent der Wirtschaftsleistung für Rüstung und Militär ausgeben sollte" erklärte der Willy-Brandt-Kreis am 27. März 2017: "Für Deutschland käme dies fast einer Verdopplung des Verteidigungsetats gleich. Wir halten dieses von der Trump-Administration ultimativ geforderte Ziel für falsch."

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Entspannungspolitik Schlagwörter: Steinmeier, Wettrüsten, Willy-Brandt-Kreis

28. Februar 2017   Christian Wipperfuerth

Entwicklung und Zustand der russischen Streitkräfte

Die russischen Streitkräfte wurde von Beginn der1990er Jahre bis Anfang des Jahrtausends vernachlässigt und

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Russland, Rüstung, Wettrüsten

15. Februar 2017   Verwalter

Russische Analyse über Perspektiven der nukleare Rüstungskontrolle in 2017

Eine Diskussion der Aussichten der nuklearen Rüstungskontrolle zwischen  Russland und der USA aus russischer

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Russland, Rüstungskontrolle, Wettrüsten

20. Januar 2017   Redaktion

SIPRI Jahrbuch 2016: Rüstung, Abrüstung und internationale Sicherheit

Das SIPRI Yearbook 2016 stellt Originaldaten aus den Bereichen globale Militärausgaben, internationale

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Krisen & Konflikte Schlagwörter: Krisenmanagement heute, SIPRI, Wettrüsten

13. Juni 2016   Verwalter

SIPRI-Analysis: Global nuclear weapons: downsizing but modernizing

(Pressemitteilung des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI)):

“The Stockholm International

weiterlesen

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Atomwaffen, SIPRI, Wettrüsten

  • « Previous Page
  • 1
  • 2

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • Clemens Ronnefeldt – TV-Interview mit Andreas Zumach: US-Außenpolitik unter Joe Biden
  • Pöbel-Sturm auf den US-Kongress: War vorher eine Militäraktion geplant?
  • US-Haushaltsgesetz 2021: Dicke Rüstung und noch mehr Sanktionen gegen Nord Stream 2
  • Abschreckende Übungen: B-52 Bomber fliegen bei „Steadfast Noon“
  • William Perry: Wie ich als US-Verteidigungsminister dazu kam, mich für die Abschaffung der Atomwaffen einzusetzen

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Kriegsgefahr Krisenmanagement heute Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Trump-Putin-Gipfel UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt Wolfgang Biermann

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr Informationen