• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Home / Archives for SPD

1. September 2020   Redaktion

SPD-Parteivorsitzender Walter-Borjans zum Antikriegstag 2020

In seiner Stellungnahme zum 1. September 2020 hat Norbert Walter-Borjans u.a. betont, der Antikriegstag müsse Anlass sein, "sich wieder auf den Wert von Entspannung, auf Verhandeln statt Säbelrasseln und auf die Fähigkeit zu besinnen, den Blickwinkel der anderen mitzudenken." Seine Erklärung hat folgenden Wortlaut:

weiterlesen

Abgelegt unter:Aus Parteien und Parlamenten, Entspannungspolitik Schlagwörter: Antikriegstag 2020, Entspannungspolitik, Norbert-Walter Borjans, SPD

13. August 2020   Redaktion

Mützenich: US-Atomwaffen werden zum Wahlkampfthema

Die weitere Stationierung von US-Atomwaffen in Deutschland wird nach Ansicht des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Rolf Mützenich, auch Thema des nächsten Bundestagswahlkampfes. ..

weiterlesen

Abgelegt unter:Atomwaffen und Atomwaffenverbot, Aus Parteien und Parlamenten Schlagwörter: Abzug der US-Atomwaffen, Rolf Mützenich, SPD, Wahlkampf

19. Juni 2020   Redaktion

DL21 Friedenskonferenz in Berlin am 19./20. Juni 2020

DL21-Friedenskonferenz 2020

Endlich beginnt in der SPD die vom

weiterlesen

Abgelegt unter:Aus Parteien und Parlamenten, vergangene Termine und Veranstaltungen Schlagwörter: DL21, Friedenskonferenz, Friedenspolitik, neue Entspannungspolitik, SPD

29. Januar 2020   Redaktion

SPD-Vorsitzende fordern Abzug von Atomwaffen und weniger Rüstungsexporte

Die neue SPD-Führung fordert "den Abzug amerikanischer Atomwaffen aus Deutschland und eine Einschränkung der deutschen Rüstungsexporte", so berichtete die WELT am 07. Januar.

weiterlesen

Abgelegt unter:Aus Parteien und Parlamenten Schlagwörter: Abzug von Atomwaffen, Rüstungsexporte, Saskia Esken, SPD, Walter-Borjans

11. Dezember 2019   WoBi

Norbert Walter-Borjans über Friedenspolitik

„Wir brauchen eine ernsthafte Diskussion über die Sicherheit Europas und über die Wege, mit denen wir Sicherheit friedlicher und den Frieden sicherer machen. Willy Brandt hat mit seiner Politik gezeigt, dass das geht und wie das geht“ — Mit diesen Worten in seiner Rede zu Beginn des SPD-Bundesparteitags, und vor seiner Wahl, formulierte Norbert Walter-Borjans seine Akzente zu der von ihm angestrebten Aussenpolitik. Der Parteitag diskutierte zwar überwiegend andere Themen. Der friedenspolitische Dialog zwischen SPD und Zivilgesellschaft steht noch aus, aber eine Reihe von Anknüpfungspunkte enthält die Rede, die wir hier auszugweise wiedergeben...

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: Dialog mit der Zivilgesellschaft, SPD

17. Februar 2019   Redaktion

SPD-Europapolitiker fordern neue Entspannungspolitik

Am 15. Februar berichtete die Neue Westfälische über das Arbeitspapier von "zwei führenden Europapolitikern der SPD" mit Forderungen für eine "Neuorientierung der deutschen und europäischen Sicherheitspolitik": Es sei „höchste Zeit für eine neue Politik der Abrüstung und Entspannung", schreiben Ex-Parteichef Martin Schulz und Achim Post (Minden), Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Europas, in einem Appell an die Teilnehmer der Münchener Sicherheitskonferenz...

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, INF-Vertrag Schlagwörter: INF-Abkommen, Rüstungskontrolle, SPD

15. Februar 2019   Verwalter

Daniel Ellsberg spricht vor Klausursitzung des SPD-Parteivorstands

Nach dem Treffen mit Daniel Ellsberg vor dem SPD-Parteivorstand schrieb der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil: "Dan Ellsberg ist der große alte Mann der amerikanischen Friedensbewegung. Ellsberg (nach Henry Kissinger „der gefährlichste Mann der Vereinigten Staaten“) kämpft seit mehr als 50 Jahren (!) gegen den Wahnsinn des Wettrüstens. Eine eindrucksvolle Persönlichkeit!"

weiterlesen

Abgelegt unter:Aktuelles Schlagwörter: Daniel Ellsberg, Friedensbewegung, SPD

8. Februar 2018   Redaktion

Rolf Mützenich zum Koalitionsvertrag: “wegweisend für gerechte und friedensorientierte Außenpolitik”

08.02.2018 -- Rolf Mützenich, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD begründet, warum er den Koalitionsvertrag für einen "Meilenstein für ein verantwortungsbewusstes Deutschland" hält: Frieden schaffen, Europa einen, Globalisierung gerecht gestalten und die Welt sicherer machen – diese Ziele haben uns geleitet...

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: Koalitionsvertrag, Rolf Mützenich, SPD

17. November 2017   Redaktion

11.11. 2017 — Landesparteitag SPD Berlin unterstützt ICAN und “Neue Entspannungspolitik JETZT!”

Der Landesparteitag der SPD Berlin gratuliert der internationalen Kampagne für nukleare Abrüstung ICAN zum Friedensnobelpreis 2017, der am 11. Dezember 2017 in Oslo überreicht wird.
ICAN wird damit für ihren jahrelangen Einsatz für atomare Abrüstung und eine UNO-Konvention zum Verbot von Atomwaffen ausgezeichnet... Der Friedensnobelpreis für ICAN ist für die Sozialdemokratie eine Ermutigung, sich stärker für die Durchsetzung einer neuen Entspannungspolitik einzusetzen – ...

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Statements zum Aufruf Schlagwörter: Atomwaffenverbot, ICAN, SPD

2. Juli 2017   Verwalter

Martin Schulz: Mit mir keine Aufrüstung

In einem Gastkommentar für die Tageszeitung „Die Welt“ erklärte der Vorsitzende und Kanzlerkandidat der SPD Martin Schulz:

„Sollte ich Kanzler der Bundesrepublik Deutschland werden, würde ich mich zum Beispiel den Forderungen des US-Präsidenten nach einer massiven Aufrüstung Deutschlands und Europas politisch widersetzen.“

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle Schlagwörter: Donald Trump, Martin Schulz, SPD

  • 1
  • 2
  • Next Page »

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • 22.01.2021: Deutsche Städte flaggen zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbots
  • Veranstaltungen zum 22. Januar im Genfer ICAN „Studio 22.21“, und an vielen anderen Orten…
  • 22.01.2020: UN-Atomwaffenverbot tritt in Kraft — ICAN diskutiert mit Bundesregierung
  • Russland im Gespräch: Joe Biden im Amt – Hoffnung für die internationalen Beziehungen?
  • Andreas Zumach: US-Außenpolitik unter Joe Biden: …nicht alles wird zurückgedreht

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Kriegsgefahr Krisenmanagement heute Mayors for Peace Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt Wolfgang Biermann

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr Informationen