• Startseite

Neue Entspannungsspolitik jetzt!

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Nachrichten
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Home / Archives for OSZE

15. März 2018   Redaktion

Hans-Jochen Luhmann über ‚die nicht so neue Ost-West-Spaltung‘

Angesichts der sich zur Zeit gefährlich zuspitzenden neuen Ost-West-Konfrontation hat Hans-Jochen Luhmann für uns eine kritische Analyse der Entwicklung seit dem Fall der Mauer verfasst.  Er wertet dabei insbesondere zwei bisher kaum bekannte Dokumentationen aus,  des National Security Archive der Georgetown University ("NATO-Ausweitung: Was Gorbatschow zu Hören bekam") und des "OSCE Network of Think Tanks and Academic Institutions" (“Der Weg zur Charta von Paris - Historische Erzählungen und die Lehren für die OSZE heute"). Beide wurden Anfang Dezember 2017 veröffentlicht und geben tiefe Einblicke in viele bisher geheimgehaltene Dokumente und Handlungen der internationalen Akteure nach dem Fall der Mauer 1989.

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, Zeitgeschichte Schlagwörter: gesamteuropäische Sicherheit, Neuer Kalter Krieg, OSZE

28. August 2016   Redaktion

August 2016: Frank-Walter Steinmeier fordert Neustart der Rüstungskontrolle

Frank-Walter Steinmeier forderte im August 2016 in einem Grundsatzpapier den „Neustart der Rüstungskontrolle“ und begründete seinen Appell u.a. mit den Lehren aus der Entspannungspolitik. Sein Text wurde am 26.08.2016 sowohl in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als auch von der internationalen Plattform für Aussenpolitik Project Syndicate in englischer, französischer, russischer, chinesischer und anderen Sprachen veröffentlicht.

weiterlesen

Abgelegt unter:Abrüstung und Rüstungskontrolle, Entspannungspolitik Schlagwörter: Frank-Walter Steinmeier, neue Entspannungspolitik, OSZE, Rüstungskontrolle

21. November 1990   Redaktion

Verpflichtungen aus der Charta von Paris

In der “Charta von Paris”, verpflichteten sich alle Staatschefs Europas und Nordamerikas am 26.11.1990 mit ihrer Unterschrift: eine “dauerhafte und gerechte Friedensordnung für ein geeintes demokratisches Europa” aufzubauen, “uneingeschränkt die Vereinten Nationen ...bei der Förderung von Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit in der Welt” zu stärken, auf „ neue Formen der Zusammenarbeit ...zur friedlichen Beilegung von Streitfällen, einschließlich der obligatorischen Hinzuziehung einer Drittpartei“, „bei der Festigung von Vertrauen und Sicherheit untereinander sowie bei der Förderung der Rüstungskontrolle und Abrüstung zusammenzuarbeiten“ und auf „verstärkte Achtung der Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, ...Festigung des Friedens und... Förderung der Einheit in Europa (durch) eine neue Qualität des politischen Dialogs und der politischen Zusammenarbeit“.  

weiterlesen

Abgelegt unter:Entspannungspolitik, UNO & OSZE, Zeitgeschichte Schlagwörter: Charta von Paris, OSZE

Suche

Aktuell zum INF-Vertrag

Heribert Prantl (SZ): Politiker wie Brandt und Bahr fehlen auf der Münchener „Unsicherheitskonferenz“

15. Februar 2019 3:05

Alexej Arbatov: Gefahren durch Ende des INF-Vertrags

2. Februar 2019 15:47

Putin auf Jahrespressekonferenz: Atomkriegsgefahr wird unterschätzt

20. Dezember 2018 13:57

Widerstand im US-Kongress gegen Kündigung des INF-Abkommens

19. Dezember 2018 15:44

81 Persönlichkeiten aus ganz Europa fordern gemeinsame europäische Antwort zur Rettung des INF-Vertrags

16. Dezember 2018 2:39

Rolf Mützenich: mit INF-Vertragskündigung droht neues nukleares Wettrüsten in Europa

5. Dezember 2018 15:04

SIPRI Direktor Dan Smith über die zusammenbrechende Architektur der Rüstungskontrolle

3. Dezember 2018 17:26

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Abonniere unseren Newsletter

Wir möchten Sie gerne zu Veranstaltungen in Ihrer Nähe einladen:

Unser Newsletter informiert über wichtige neue Beiträge, Kampagnen und Veranstaltungen zur Entspannungspolitik.
Informationen zum Anmeldeverfahren, statistischer Auswertung und Widerruf finden sich in unseren Datenschutzbestimmungen

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Neue Nachrichten

  • Daniel Ellsberg spricht vor Klausursitzung des SPD-Parteivorstands
  • IPPNW an Münchener Sicherheitskonferenz: In Friedenspolitik investieren !
  • Stockholm: Olof-Palme-Preis 2019 an Daniel Ellsberg
  • Rettet den INF-Vertrag! Aktionen am 01. und 02. Februar, weiterhin Unterschriftenaktion der Friedensbewegung
  • Putin auf Jahrespressekonferenz: Atomkriegsgefahr wird unterschätzt

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffenverbot China Egon Bahr EKD Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Frank-Walter Steinmeier Friedensbewegung Friedensforschung Friedensnobelpreis Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Krisenmanagement heute Martin Schulz Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea OSZE Russland Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien Trump-Putin-Gipfel Ukraine UN-Generalversammlung UNO US-Friedensbewegung US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy-Brandt-Kreis Willy Brandt
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2019 · JP Education Pro Theme (mofified by JP On Genesis Framework · WordPress · Log in

  • deDeutsch
  • enEnglish
  • ruРусский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr Informationen