• Startseite

Entspannungspolitik Jetzt! - INEP

Détente Now! - Политика разрядки, немедленно!

  • Aufruf
  • Themen
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Links
  • Sitemap
  • Deutsch
  • English
  • Русский
Sie sind hier:Home / Krisen & Konflikte / Transparenz-TV: Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt

18. Juli 2019   Redaktion

Transparenz-TV: Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
Print Friendly, PDF & Email

Seit Januar 2019 sendet Transparenz TV wöchentlich „Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt“. Jeweils Mittwochs um 20.30 Uhr kann man die Sendungen schauen und in einem Live-Chat kommentieren. Anschließend sind sie dauerhaft auf Youtube zu sehen.

Den Sinn dieser Reihe (und die Arbeit des Versöhnungsbundes) beschreibt obiges Video  von Franz Alt mit Clemens Ronnefeldt. (Auch auf Youtube unter https://www.youtube.com/watch?v=qn7EzE5YVFI&feature=youtu.be)

Wer vorab über die jeweiligen Themen informiert werden will, kann sich auf die Mailingliste von Clemens Ronnefeldt setzen lassen; eine kurze Mail an C.Ronnefeldt@t-online.de genügt.

Hier die Liste einiger Sendungen seit Anfang 2019

  • 17.7.19 Cornelia Brinkmann: “Handlungsfelder der zivilgesellschaftlichen Friedensförderung“
  • 10.7.19 Frank Farenski über das Buch „Eiszeit“ von Gabriele Krone-Schmalz
  • 3.7.19 Frank Farenski über das Buch „Russisches Roulette“ von Horst Teltsch
  • 26.6.19 Angelika Wilmen: Syrien-Sanktionen, “Macht Frieden in Syrien“ und die Arbeit von IPPNW
  • 19.6.19 Christoph Bals zum Thema Klimagerechtigkeit
  • 12.6.19 Christoph Bals über die Arbeit von Germanwatch
  • 5.6.19 Gewaltfrei in Konflikte eingreifen mit Dr. Christine Schweitzer
  • 29.5.19 “Es gibt Alternativen zum Krieg” – mit Dr. Christine Schweitzer (BSV)
  • 22.5.19 Korea im Spiel der Mächte:Nord- und Südkorea, China und die USA – mit Frank Farenski
  • 15.5.19 Zur Rivalität zwischen Saudi-Arabien und Iran – mit Dr. Michael Lüders
  • 8.5.19 Das Pulverfass Naher Osten – mit Dr. Michael Lüders (1)
  • 1.5.19 “Regime-Wechsel-Politik im Nahen und Mittleren Osten” –  mit Prof. (em.) Mohssen Massarrat
  • 24.4.19 „Zur Außenpolitik Irans” – mit Dr. Ali Fathollah-Nejad (2. Teil)
  • 17.4.19 „Zur Innenpolitik Irans” – mit Dr. Ali Fathollah-Nejad (1. Teil)
  • 10.4.19 Militarisierung der EU – Interview mit Claudia Haydt (2. Teil)
  • 3.4.19 Militarisierung der EU – Interview mit Claudia Haydt (1. Teil)
  • 27.3.19 Stefan Maaß, Studie: Sicherheitspolitik neu denken
  • 20.3.19 Kirche des gerechten Friedens werden – mit Stefan Maaß
  • 13.3.19 “MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ – Interview mit Kathi Müller
  • 6.3.19 Munitionsexport aus Deutschland – mit Otfried Nassauer
  • 27.2.19 TV-Interview mit PD Dr. J. Becker: Die Gelbwesten und Präsident Macron, 2. Teil
  • 20.2.19 TV-Interview mit PD Dr. J. Becker: Die Gelbwesten und Präsident Macron
  • 13.2.19 Frank Farenski mit Clemens Ronnefeldt über das Buch von Noam Chomsky “Kampf oder Untergang”
  • 6.2.19  INF-Vertrag, Hintergründe, die zu dessen Kündigung geführt haben –
    und Chancen künftiger Rüstungsbegrenzung mit Otfried Nassauer,  dem Leiter des Berliner Informationszentrums fürTransatlantische Sicherheit (BITS) 
  • 30.1.19 Die Gefahr ist zurück – 2. Teil des Interviews mit Xanthe Hall zum Kampf gegen Atomwaffen
  • 23.1.19 2.Teil des Interviews mit mit Marion Küpker Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“
  • 16.1.19 Interview mit mit Marion Küpker Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt“
  • 9.1.19 Die Gefahr ist zurück – Interview mit Xanthe Hall, IPPNW und ICAN zum Kampf gegen Atomwaffen
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Related Posts:

  • Interview mit Ute Finckh-Krämer
  • Transparenz-TV: "Friedensfragen mit Clemens Ronnefeldt"
  • Clemens Ronnefeldt über "Entspannungspolitik JETZT!"
  • Jimmy Carter fordert „Politik der Kleinen Schritte“…

Abgelegt unter:Krisen & Konflikte Schlagwörter: Clemens Ronnefeldt, Friedensbewegung, Interviews zu Friedensfragen

Suche

Newsletter-Anmeldung

Neue Nachrichten

  • 22.01.2021: Deutsche Städte flaggen zum Inkrafttreten des Atomwaffenverbots
  • Veranstaltungen zum 22. Januar im Genfer ICAN „Studio 22.21“, und an vielen anderen Orten…
  • 22.01.2020: UN-Atomwaffenverbot tritt in Kraft — ICAN diskutiert mit Bundesregierung
  • Russland im Gespräch: Joe Biden im Amt – Hoffnung für die internationalen Beziehungen?
  • Andreas Zumach: US-Außenpolitik unter Joe Biden: …nicht alles wird zurückgedreht

Schlagwörter

Abrüstung Antikriegstag Atomkriegsgefahr Atomwaffen Atomwaffen in Deutschland Atomwaffenverbot China Clemens Ronnefeldt Egon Bahr EKD ELN Entspannungspolitik Evangelische Kirchen in Deutschland Friedensbewegung Friedenspolitik gesamteuropäische Sicherheit ICAN INF-Vertrag IPPNW Kriegsgefahr Krisenmanagement heute Mayors for Peace Michail Gorbatschow NATO neue Entspannungspolitik Neuer Kalter Krieg Nordkorea nukleare Teilhabe OSZE Rolf Mützenich Russland Rüstungsexporte Rüstungskontrolle SIPRI SPD Syrien UNO US-Kongress US-Nuklearstrategie USA USA-Russland Wandel durch Annäherung Wettrüsten Willy Brandt Wolfgang Biermann

Aktuelles

  • Stimmen aus dem Ausland
  • Verträge
  • Internationale Politik
  • Aus deutschen Medien
  • Aus Zivilgesellschaft und Kirchen
  • Aus Parteien und Parlamenten
  • Infobriefe
  • Kurznachrichten

Unterstützen Sie den internationalen Aufruf:

Die Spirale der Gewalt beenden – für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik jetzt! Immer mehr setzen die NATO und Russland auf Abschreckung durch Aufrüstung und Drohungen gegeneinander statt auf gemeinsame Sicherheit durch vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen, Rüstungskontrolle und … ---->

Unterstützen Sie uns!

  • Verbreiten Sie diese Seite!
  • Werben Sie für eine Neue Entspannungspolitik!
  • Schreiben Sie uns!
  • Spenden Sie!
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 · JP Education Pro On Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Deutsch
  • English
  • Русский
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr Informationen